Werbung

Bedeutung von Melanie

Dunkelheit; Schwarzheit

Herkunft und Geschichte von Melanie

Melanie

Der weibliche Vorname leitet sich wörtlich von „Dunkelheit, Schwärze“ ab und stammt aus dem Lateinischen Melania, das wiederum aus dem Griechischen melania für „Schwärze“ kommt. Dieses Wort leitet sich von melas ab, was „schwarz, dunkel“ bedeutet (siehe melano-). In den USA wurde der Name vor 1940 kaum verwendet, erfreute sich jedoch in den 1970er Jahren großer Beliebtheit. Melanius war ein männlicher Vorname im antiken Rom.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das „schwarz“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen melano-, einer Kombination von melas (Genitiv melanos), was „schwarz, dunkel, trüb“ bedeutet. Es könnte von einer urindoeuropäischen Wurzel *melh- abgeleitet sein, die „schwarz, von dunkler Farbe“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit malinah („schmutzig, befleckt, schwarz“), im Litauischen mėlynas („blau“) und im Lateinischen mulleus („rötlich“).

    Werbung

    Trends von " Melanie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Melanie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Melanie

    Werbung
    Trends
    Werbung