Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von melancholy
Herkunft und Geschichte von melancholy
melancholy(n.)
ca. 1300, melancolie, malencolie, "geistige Störung, die sich durch Trübsinn, Schwermut, Reizbarkeit und Neigung zu grundlosem und gewalttätigem Zorn auszeichnet," aus dem Altfranzösischen melancolie "schwarze Galle; schlechte Disposition, Zorn, Ärger" (13. Jh.), aus dem Spätlateinischen melancholia, aus dem Griechischen melankholia "Traurigkeit," wörtlich (Übermaß an) "schwarzer Galle," von melas (Genitiv melanos) "schwarz" (siehe melano-) + khole "Galle" (siehe cholera).
In der alten Medizin wurde die geistige Depression der unnatürlichen oder übermäßigen "schwarzen Galle," einer Sekretion der Milz und einem der vier "Humores" des Körpers, zugeschrieben, die helfen, den Körper zu bilden und zu nähren, es sei denn, sie werden verändert oder sind in übermäßigen Mengen vorhanden.
Melancholy, The grossest of the foure corporall humours , which if it abound too much , causeth heavinesse and sadnes of minde. [Cockeram, English Dictionarie, 1623]
Das Wort wurde auch im Mittelenglischen für "Trauer, Schwermut" (verursacht durch Liebe, Enttäuschung usw.) verwendet, bis Mitte des 14. Jahrhunderts. Als der Glaube an die alte Physiologie der Humores im 18. Jahrhundert verblasste, blieb das Wort mit der Bedeutung "einen trüben Geisteszustand," insbesondere wenn er gewohnheitsmäßig oder prolonged war.
Das lateinische Wort ist auch die Quelle für Spanisch melancolia, Italienisch melancolia, Deutsch Melancholie, Dänisch melankoli usw. Die altfranzösische Variante malencolie (auch im Mittelenglischen) ist durch falsche Assoziation mit mal "Krankheit" entstanden.
When I go musing all alone,
Thinking of divers things fore-known,
When I build castles in the air,
Void of sorrow and void of fear,
Pleasing myself with phantasms sweet,
Methinks the time runs very fleet.
All my joys to this are folly,
Naught so sweet as melancholy.
When I lie waking all alone,
Recounting what I have ill done,
My thoughts on me then tyrannise,
Fear and sorrow me surprise,
Whether I tarry still or go,
Methinks the time moves very slow.
All my griefs to this are jolly,
Naught so sad as melancholy.
[Robert Burton, from "Anatomy of Melancholy," 17c.]
melancholy(adj.)
Ende des 14. Jahrhunderts tauchte der Begriff malencolie auf, der ursprünglich „gemischt mit oder verursacht durch schwarze Galle“ bedeutete. Auch für Personen wurde er verwendet, um jemanden als „grüblerisch, düster, traurig, von niedergeschlagenem Geist“ zu beschreiben, abgeleitet von melancholy (Substantiv). Die Bedeutung „ausdrucksvoll für Traurigkeit“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Der Sinn „bedauerlich, geeignet, Traurigkeit oder Düsterkeit hervorzurufen“ (für eine Tatsache oder einen Zustand) entstand um 1710.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " melancholy "
"melancholy" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of melancholy
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.