Werbung

Bedeutung von Mephisto

Mephisto; Teufel; Versucher

Herkunft und Geschichte von Mephisto

Mephisto

Abgekürzte Form von Mephistopheles.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren taucht Mephastophilus auf, der Name des bösen Geistes, dem Faust in der alten Legende seine Seele verkaufte. Er stammt aus dem Deutschen (1587) und hat einen Ursprung, der unbekannt bleibt. Die ältere, griechisch anmutende Form scheint offenbar eine Volksetymologie zu sein. Laut der Spekulation des angesehenen Goethe-Forschers K.J. Schröer aus dem Jahr 1886 könnte es sich um eine Zusammensetzung aus dem Hebräischen handeln: mephitz bedeutet „Zerstörer“ und tophel „Lügner“ (eine Abkürzung für tophel sheqer, was wörtlich „Lügenverkleisterer“ bedeutet; siehe Hiob 13,4). Klein bemerkt, dass die Namen der Teufel im Mittelalter „in den meisten Fällen aus dem Hebräischen abgeleitet sind.“ Verwandt: Mephistophelian.

    Werbung

    Trends von " Mephisto "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Mephisto" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mephisto

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Mephisto"
    Werbung