Werbung

Bedeutung von Mercedes-Benz

Luxusautomarke; hochwertige Fahrzeuge; deutsche Automobiltradition

Herkunft und Geschichte von Mercedes-Benz

Mercedes-Benz

Die Automarke wurde 1926 nach der Fusion von zwei früheren Unternehmen auf den Markt gebracht. Der erste Teil des Namens, Mercedes, wurde seit 1901 als Automarke verwendet und von dem österreichischen Hersteller Emil Jellinek für seine Tochter Mercedes (1889-1929) gewählt. Das Benz stammt von dem anderen Unternehmen, benannt nach Karl Benz, dem Schöpfer des Benz Patent-Motorwagens (1886). Der Nachname leitet sich von einer vertrauten Form von Berthold, Benedict oder Bernhard ab.

Verknüpfte Einträge

Der weibliche Vorname stammt aus dem Spanischen und ist eine Abkürzung von Maria de las Mercedes, was so viel wie „Maria der Barmherzigkeiten“ bedeutet. Er leitet sich vom Plural von merced ab, was „Barmherzigkeit“ oder „Gnade“ bedeutet. Dieses Wort stammt aus dem Lateinischen mercedem (im Nominativ merces) und bezeichnete ursprünglich „Lohn“, „Zahlung“, „Gehalt“, „Miete“ oder „Einkommen“ – also einen Preis für irgendetwas. Siehe auch mercy. Die frühen Christen verliehen dem rein finanziellen Begriff aus der klassischen lateinischen Sprache eine spirituelle Bedeutung. In ähnlicher Weise fand das Wort auch seinen Weg ins Mittelenglische, wo es als mercede für „Lohn“ (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet wurde.

    Werbung

    Trends von " Mercedes-Benz "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Mercedes-Benz" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mercedes-Benz

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Mercedes-Benz"
    Werbung