Werbung

Bedeutung von Mercedes

Mercedes; Gnade; Barmherzigkeit

Herkunft und Geschichte von Mercedes

Mercedes

Der weibliche Vorname stammt aus dem Spanischen und ist eine Abkürzung von Maria de las Mercedes, was so viel wie „Maria der Barmherzigkeiten“ bedeutet. Er leitet sich vom Plural von merced ab, was „Barmherzigkeit“ oder „Gnade“ bedeutet. Dieses Wort stammt aus dem Lateinischen mercedem (im Nominativ merces) und bezeichnete ursprünglich „Lohn“, „Zahlung“, „Gehalt“, „Miete“ oder „Einkommen“ – also einen Preis für irgendetwas. Siehe auch mercy. Die frühen Christen verliehen dem rein finanziellen Begriff aus der klassischen lateinischen Sprache eine spirituelle Bedeutung. In ähnlicher Weise fand das Wort auch seinen Weg ins Mittelenglische, wo es als mercede für „Lohn“ (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

Ende des 12. Jahrhunderts bedeutete es „Gottes Vergebung für die Vergehen seiner Geschöpfe“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen mercit, merci (9. Jahrhundert) und bedeutete ursprünglich „Belohnung, Geschenk; Freundlichkeit, Gnade, Mitleid“. Es geht zurück auf das Lateinische mercedem (im Nominativ merces), was „Belohnung, Lohn, Bezahlung, Anstellung“ bedeutete. Im Vulgärlatein entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „Gefallen, Mitleid“, während es im Mittellatein auch „Dank; Gnade“ bedeutete. Der Ursprung liegt im lateinischen merx (Genitiv mercis), was „Waren, Handelsgut“ bedeutet (siehe auch market (n.)). In der Kirchensprache des 6. Jahrhunderts erhielt das Wort eine spezielle Bedeutung: Es bezeichnete die himmlische Belohnung, die denjenigen zuteilwird, die den Hilflosen Freundlichkeit zeigen – also denjenigen, von denen keine Gegenleistung zu erwarten ist.

Die Bedeutung „Bereitschaft zu vergeben oder Mitgefühl zu zeigen“ ist seit dem frühen 13. Jahrhundert belegt. Der Sinn von „eine Handlung oder Übung der Nachsicht oder des Wohlwollens“ taucht um 1300 auf. Als Interjektion wird es seit der Mitte des 13. Jahrhunderts verwendet (als Abkürzung für may God have mercy, have mercy on me usw.). Viele der englischen Bedeutungen finden sich bereits früher im Französischen, doch dort wurde das Wort weitgehend durch miséricorde ersetzt, außer als Dankeswort. Die Bedeutung „Ermessensspielraum“ (wie in at (one's) mercy) stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Seat of mercy, also „goldene Abdeckung der Bundeslade“ (1530), und damit „der Thron Gottes“, ist Tyndales Leihübersetzung von Luthers gnadenstuhl. Diese Übersetzung ist zwar ungenau, geht aber auf das lateinische propitiatorium zurück, das letztlich eine Übersetzung des hebräischen kapporeth ist, was wörtlich „Versöhnungsstätte“ bedeutet.

Die Automarke wurde 1926 nach der Fusion von zwei früheren Unternehmen auf den Markt gebracht. Der erste Teil des Namens, Mercedes, wurde seit 1901 als Automarke verwendet und von dem österreichischen Hersteller Emil Jellinek für seine Tochter Mercedes (1889-1929) gewählt. Das Benz stammt von dem anderen Unternehmen, benannt nach Karl Benz, dem Schöpfer des Benz Patent-Motorwagens (1886). Der Nachname leitet sich von einer vertrauten Form von Berthold, Benedict oder Bernhard ab.

    Werbung

    Trends von " Mercedes "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Mercedes" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mercedes

    Werbung
    Trends
    Werbung