Werbung

Bedeutung von Philip

Philipp; Pferdefreund; geliebter Reiter

Herkunft und Geschichte von Philip

Philip

männlicher Eigenname, am bekanntesten in der klassischen Geschichte König von Makedonien, Vater von Alexander dem Großen (vergleiche philippic); das aus dem Lateinischen Philippus, aus dem Griechischen Philippos "pferdelieb," von philos "geliebt, liebend" (siehe philo-) + hippos "Pferd" (aus der PIE-Wurzel *ekwo- "Pferd").

In alter Poesie, nachgeahmt vom Zwitschern eines Spatzen, daher ein häufiger Name für einen (Skelton, Cartwright, etc.). Im 16. Jh. war Philip and Cheyney eine Möglichkeit zu sagen "irgendwelche zwei gewöhnliche Männer."

You remember the story of the poor woman who importuned King Philip of Macedon to grant her justice, which Philip refused : the woman exclaimed, "I appeal" : the king, astonished, asked to whom she appealed : the woman replied, "From Philip drunk to Philip sober." [Emerson, "New England Reformers," 1844]
Du erinnerst dich an die Geschichte der armen Frau, die König Philipp von Makedonien drängte, ihr Gerechtigkeit zu gewähren, was Philipp verweigerte: die Frau rief aus: "Ich berufe mich": der König, erstaunt, fragte, an wen sie sich berief: die Frau antwortete: "Von Philip betrunken zu Philip nüchtern." [Emerson, "New England Reformers," 1844]

Verknüpfte Einträge

„eine bittere, anklagende Rede, eine Denunziation“, 1590er Jahre, aus dem Französischen philippique, abgeleitet vom Lateinischen (orationes) Philippicæ, was eine Übersetzung des Griechischen Philippikoi (logoi) ist. Damit sind die Reden gemeint, die Demosthenes in Athen zwischen 351 und 341 v. Chr. hielt, um die Griechen zu warnen, sich ihrer Gefahr bewusst zu werden und sich gegen die aufstrebende Macht von Philip II. von Makedonien, dem Vater Alexanders des Großen, zu vereinen. Der lateinische Ausdruck wurde auch für die Reden verwendet, die Cicero 44 und 43 v. Chr. gegen Marcus Antonius hielt.

Weiblicher Vorname, modern, die weibliche Form von Philip.

Werbung

Trends von " Philip "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Philip" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Philip

Werbung
Trends
Werbung