Werbung

Bedeutung von Pict

Ein Mitglied eines alten Volkes, das einst in den Highlands von Schottland und anderen Teilen der britischen Inseln lebte; ein Krieger oder Kämpfer, oft bekannt für Körperbemalung und Tätowierungen.

Herkunft und Geschichte von Pict

Pict(n.)

Eine der alten Völker, die einst die Highlands von Schottland und andere Teile der Britischen Inseln jenseits der Reichweite der Römer bewohnten, Ende des 14. Jahrhunderts (als Ersatz für den altenglischen Plural Peohtas). Der Begriff stammt aus dem Spätlateinischen Picti (Ende des 3. Jahrhunderts, wahrscheinlich ein Spitzname, den römische Soldaten ihnen gaben). Er wird meist von picti „bemalt“ abgeleitet, könnte aber letztlich vom keltischen Namen des Stammes stammen, möglicherweise Pehta, Peihta, was wörtlich „die Kämpfer“ bedeutet (im Vergleich zu den gallischen Pictavi, einem anderen Volk, das der französischen Stadt Poitiers ihren Namen gab). Sie malten und tätowierten sich, was vielleicht eine volksetymologische Veränderung des Namens durch die Römer nahelegte.

In Scottish folk-lore, the Pechts are often represented as a dark pygmy race, or an underground people; and sometimes identified with elves, brownies, or fairies. [OED]
In der schottischen Folklore werden die Pechts oft als dunkle Zwerge oder als unterirdisches Volk dargestellt und manchmal mit Elfen, Kobolden oder Feen identifiziert. [OED]

Verwandt: Pictish; Pictland.

Werbung

Trends von " Pict "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Pict" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Pict

Werbung
Trends
Werbung