Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von picture
Herkunft und Geschichte von picture
picture(n.)
Anfang des 15. Jahrhunderts wurde das Wort pictur, pictoure, pittour, pectur verwendet, um „den Prozess oder die Kunst des Zeichnens oder Malens“ zu beschreiben – eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es konnte auch „eine visuelle oder grafische Darstellung einer Person, Szene, eines Objekts usw.“ bedeuten und stammt vom lateinischen pictura „Malerei“, abgeleitet von pictus, dem Partizip Perfekt von pingere „Bilder machen, malen, besticken“ (siehe auch paint (v.)).
Der Begriff Picture window tauchte 1938 auf. Picture post-card ist seit 1899 belegt. Picture-book, also „ein Buch, das mit Bildern illustriert ist oder hauptsächlich aus Bildern besteht“, insbesondere eines für Kinder, wurde 1847 verwendet. Picture-frame, was „mehr oder weniger ein ornamentaler Rahmen ist, der um ein Bild gelegt wird, um es zu schützen“, stammt aus den 1660er Jahren.
Der Ausdruck every picture tells a story ist seit 1900 belegt, und zwar in Werbeanzeigen für ein illustrierte Lebensbeschreibung von Christus. Im übertragenen Sinne in (oder out of) the picture zu sein, datiert auf 1900.
Der Spruch a picture is worth a thousand words, der seit 1918 belegt ist, stammt wahrscheinlich aus dem Verlagswesen (die Idee, dass ein Bild 1.000 Worte wert sei, fand sich bereits 1911 in Druckerpublikationen). Arthur Brisbane (1864-1936), ein amerikanischer Zeitungsredakteur, verwendete die Form worth a million words in einem um 1916 vielgelesenen Leitartikel mit dem Titel „Was ist eine gute Zeitung?“ im „New York Evening Journal“. Darin hieß es unter anderem: „Nach Nachrichten und Humor kommen good pictures. In dieser hektischen Zeit lernen wir durch das Auge, und ein Bild kann eine Million Worte wert sein.“
Der Ausdruck scheint sich durch die Werbung verbreitet zu haben, die die Zahl verkürzte und ihm bis 1919 auch die falsche Herkunftsgeschichte als „japanisches Sprichwort“ oder ähnliches verpasste. Zuvor wurde gesagt, dass verschiedene Taten oder Dinge (und in einem Fall „der Pfeil“) worth a thousand words seien.
picture(v.)
„darstellen oder bildlich wiedergeben“, Ende des 15. Jahrhunderts im wörtlichen Sinne; 1738 im geistigen Sinne von „ein Bild im Kopf formen“; abgeleitet von picture (Substantiv). Verwandt: Pictured; picturing.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " picture "
"picture" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of picture
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.