Werbung

Bedeutung von Rhenish

rheinisch; von der Region des Rheins; betreffend den Rhein

Herkunft und Geschichte von Rhenish

Rhenish

„von oder aus dem Gebiet des Rheins“ – diese Bedeutung entstand im späten 14. Jahrhundert mit dem Begriff Rinish. Dieser leitet sich ab von Rine oder aus dem anglo-französischen reneis (13. Jahrhundert) sowie dem mittellateinischen Rhenensis, das wiederum von Rhenus stammt (siehe Rhine). Auch einige Formen aus dem Kontinentaldeutschen, wie das mittelniederdeutsche rinish (deutsch rheinisch), haben dazu beigetragen. Ursprünglich bezog sich der Begriff vor allem auf Wein, später wurde er auch für Architektur und andere Bereiche verwendet.

Verknüpfte Einträge

Der Hauptfluss in Westdeutschland, aus dem Deutschen Rhein, abgeleitet vom Mittelhochdeutschen Rin, letztlich aus dem Gallischen Renos, was wörtlich „das, was fließt“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *rei- „laufen, fließen“). Die Schreibweise mit -h- (auch im Lateinischen Rhenus; Französisch Rhin) stammt von dem Einfluss der griechischen Form des Namens, Rhenos.

    Werbung

    Trends von " Rhenish "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Rhenish" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Rhenish

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Rhenish"
    Werbung