Werbung

Bedeutung von rheology

Strömungslehre; Lehre von der Verformung von Materie; Untersuchung des Fließverhaltens

Herkunft und Geschichte von rheology

rheology(n.)

"Studium der Deformation des Flusses von Materie," 1929, entlehnt aus dem Französischen rhéologie; siehe rheo- "Strom eines Flusses" + -logy "Studium von." Verwandt: Rheologist; rheological.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „eine Rede, ein Diskurs, eine Abhandlung, eine Lehre, eine Theorie, eine Wissenschaft“. Es stammt aus dem Mittellateinischen -logia, dem Französischen -logie und direkt aus dem Griechischen -logia. Es leitet sich von -log- ab, dem Wortstamm von legein, was „sprechen, erzählen“ bedeutet. So beschreibt es „das Wesen oder Verhalten einesjenigen, der über ein bestimmtes Thema spricht oder es behandelt“. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen Wortstamm *leg- (1), was „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ – also im Sinne von „Worte auswählen“.

In Begriffen wie philology („Liebe zur Wissenschaft; Liebe zu Worten oder Diskursen“), apology, doxology, analogy, trilogy, eulogy usw. ist das griechische logos („Wort, Rede, Aussage, Diskurs“) direkt beteiligt.

Das Wortbildungselement bedeutet „Strom eines Flusses“, wurde jedoch ab Ende des 19. Jahrhunderts typischerweise im Zusammenhang mit dem Fluss oder der Anpassung von elektrischem Strom verwendet. Es stammt aus dem Griechischen rheos, was „ein Fließen, Strom, Strömung“ bedeutet, und ist verwandt mit rhein („fließen“), rhythmos („Rhythmus“) – alles aus der indogermanischen Wurzel *sreu-, die „fließen“ bedeutet.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „fließen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: amenorrhea; catarrh; diarrhea; gonorrhea; hemorrhoids; maelstrom; rheo-; rheology; rheostat; rheum; rheumatic; rheumatism; rheumatoid; rhinorrhea; rhythm; seborrhea; stream.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: im Sanskrit sravati „fließt“, srotah „Strom“; im Avestischen thraotah- „Strom, Fluss“, im Altpersischen rauta „Fluss“; im Griechischen rhein „fließen“, rheos „fließend, Strom“, rhythmos „Rhythmus“, rhytos „flüssig, fließend“; im Altirischen sruaim, im Irischen sruth „Strom, Fluss“; im Walisischen ffrwd „Strom“; im Altnordischen straumr, im Altenglischen stream; im Lettischen strauma „Strom, Fluss“; im Litauischen sravėti „trickeln, sickern“; im Altslawischen struja „Fluss“, o-strovu „Insel“, wörtlich „das, was von einem Fluss umgeben ist“; im Polnischen strumień „Bach“.

    Werbung

    Trends von " rheology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rheology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rheology

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rheology"
    Werbung