Werbung

Bedeutung von Rosicrucian

Mitglied einer angeblichen Geheimgesellschaft; Träger antiken okkulten Wissens; Anhänger des Rosenkreuzertums

Herkunft und Geschichte von Rosicrucian

Rosicrucian(n.)

Mitglied einer angeblichen Geheimgesellschaft, die über uraltes okkultes Wissen verfügt, in den 1620er Jahren, abgeleitet aus dem modernen Latein rosa crucis (DuCange) oder crux, wobei in beiden Fällen eine Latinisierung des deutschen Begriffs Rosenkreuz oder des französischen rosecroix vorliegt. Dies bezieht sich auf den Namen des vermeintlichen Gründers der Gesellschaft, Christian Rosenkreuz, dessen Existenz auf das Jahr 1484 datiert wird, der jedoch erst ab 1614 Erwähnung findet. Als Adjektiv wurde der Begriff ab den 1660er Jahren verwendet. Verwandt: Rosicrucianism.

The book describing the Rosicrucians ("Fama Fraternitatis," published in 1614) is generally regarded as merely an elaborate satire on the charlatanry and credulity of the times. Books of Rosicrucian pretensions were formerly numerous in England as well as in Germany, and several have lately reappeared in the United States. [Century Dictionary, 1895]
Das Buch, das die Rosenkreuzer beschreibt („Fama Fraternitatis“, veröffentlicht 1614), wird allgemein als lediglich ausgeklügelte Satire auf den Scharlatanismus und die Leichtgläubigkeit der damaligen Zeit angesehen. Bücher mit rosicrucianischen Ansprüchen waren früher sowohl in England als auch in Deutschland zahlreich, und einige sind kürzlich auch in den Vereinigten Staaten wieder aufgetaucht. [Century Dictionary, 1895]
Werbung

Trends von " Rosicrucian "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Rosicrucian" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Rosicrucian

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Rosicrucian"
Werbung