Werbung

Bedeutung von rostral

vorn gelegen; schnabelartig; spitz zulaufend

Herkunft und Geschichte von rostral

rostral(adj.)

"von oder ähnlich einem Rostrum," um 1400, aus dem Spätlateinischen rostralis, abgeleitet vom Lateinischen rostrum "Schnabel" (siehe rostrum).

Verknüpfte Einträge

„Pult oder Plattform, von der aus ein Redner sein Publikum anspricht“, 1540er Jahre, ursprünglich im antiken römischen Kontext, abgeleitet vom lateinischen rostrum, dem Namen der Plattform für öffentliche Redner im Forum des antiken Rom. Diese war mit den Schnäbeln von Schiffen geschmückt, die bei dem ersten maritimen Sieg der römischen Republik über Antium im Jahr 338 v. Chr. erbeutet worden waren. Die ältere Bedeutung des lateinischen Begriffs ist „Ende des Schiffsbugs“, wörtlich „Schnabel, Maul, Schnauze“, ursprünglich „Mittel zum Nagen“, ein Instrumentenbegriff, der von rodere „nagen“ abgeleitet ist (siehe rodent).

Die Schnäbel dienten als eine Art Ramme, ein Balken, der mit spitzen Eisen versehen war, um andere Schiffe zu versenken. In Bezug auf die Form vergleiche claustrum „Schloss, Riegel“, abgeleitet von claudere „schließen“. Die erweiterte Bedeutung, die sich auf jede Plattform für öffentliche Reden bezieht, ist seit 1766 belegt.

Der klassische Plural ist rostra, obwohl im Englischen dieser Begriff häufiger in der ursprünglichen Bedeutung „Schiffschnabel“ verwendet wird und -rums oft in der sekundären Bedeutung vorkommt.

    Werbung

    Trends von " rostral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "rostral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rostral

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "rostral"
    Werbung