Werbung

Bedeutung von Rototiller

Bodenbearbeitungsmaschine; Gerät zum Auflockern von Erde

Herkunft und Geschichte von Rototiller

Rototiller(n.)

Maschine mit rotierenden Klingen zum Aufbrechen von Boden, 1923, von roto-, möglicherweise basierend auf der mechanischen Verwendung von rotor, + tiller.

Verknüpfte Einträge

1873, eine unregelmäßige Verkürzung von rotator, ursprünglich in der Mathematik. Die mechanische Bedeutung als „rotierendes Teil eines Motors“ ist seit 1903 belegt; speziell für Hubschrauber ab 1930.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts taucht das Wort teler auf, was so viel wie "Schäftung einer Armbrust, Griff eines Werkzeugs" bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen telier, das etwa um 1200 "Schäftung einer Armbrust" bezeichnete und ursprünglich "Weberschiff" bedeutete. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische telarium zurück, das aus dem Lateinischen tela abgeleitet ist und "Gewebe; Webstuhl" bedeutet. Letzteres stammt von texere, was "weben, konstruieren" heißt (siehe auch text (n.)). Die Bedeutung "Stange oder Hebel, der dazu dient, das Ruder eines Boots beim Steuern zu bewegen" wurde erstmals in den 1620er Jahren dokumentiert.

    Werbung

    Trends von " Rototiller "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Rototiller" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Rototiller

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Rototiller"
    Werbung