Werbung

Bedeutung von text

Text; Schriftstück; Nachricht

Herkunft und Geschichte von text

text(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, „die Formulierung von allem, was geschrieben ist“, aus dem Altfranzösischen texte, Alt-Nordfranzösisch tixte „Text, Buch; Evangelien“ (12. Jh.), aus dem Mittellateinischen textus „die Schriften; einen Text, eine Abhandlung“, früher, im Spätlateinischen „geschriebener Bericht, Inhalt, Zeichen, die in einem Dokument verwendet werden“, aus dem Lateinischen textus „Stil oder Textur eines Werkes“, etymologisch „gewebenes Ding“, vom Partizip Perfekt Stamm von texere „weben, verbinden, zusammenfügen, flechten, verwoben, konstruieren, fabrizieren, bauen“ (aus der PIE-Wurzel *teks- „weben, fabrizieren, machen; Wicker- oder Weidenstruktur herstellen“). 

Auch im Englischen ab Ende des 14. Jahrhunderts spezieller als „ein autoritatives Schreiben oder Dokument; einen übersetzten Diskurs oder eine Komposition (im Gegensatz zu dem Kommentar darüber); Geschichte, Erzählung, narrative; christliche Doktrin; ein Bibelvers (als Beweis oder ein Thema des Diskurses); der Buchstabe der Schriften“, insbesondere in der Originalsprache.

Daher allgemein „ein Thema, eine Materie“ (ca. 1600), bildlich von der Vorstellung „wo man anfängt“. Die Bedeutung „eine digitale Textnachricht“ stammt aus dem Jahr 2005.

An ancient metaphor: thought is a thread, and the raconteur is a spinner of yarns — but the true storyteller, the poet, is a weaver. The scribes made this old and audible abstraction into a new and visible fact. After long practice, their work took on such an even, flexible texture that they called the written page a textus, which means cloth. [Robert Bringhurst, "The Elements of Typographic Style"]
Eine alte Metapher: Gedanke ist ein Faden, und der Erzähler ist ein Spinner von Geschichten – aber der wahre Geschichtenerzähler, der Dichter, ist ein Weber. Die Schreiber machten diese alte und hörbare Abstraktion zu einem neuen und sichtbaren Fakt. Nach langem Üben nahm ihre Arbeit eine so gleichmäßige, flexible Textur an, dass sie die geschriebene Seite Textus nannten, was Stoff bedeutet. [Robert Bringhurst, „The Elements of Typographic Style“]

Für Sokrates ist ein Wort (der Name einer Sache) „ein Instrument des Lehrens und des Trennens der Realität, wie ein Schuttle ein Instrument des Trennens des Gewebes ist“ [Kratylos].

text(v.)

"eine SMS über ein mobiles System senden," 2005; siehe text (n.). Verwandt: Texted; texting. Früher bedeutete es "in Textschrift schreiben" (1590er), text letters waren eine Art große, einheitliche Schrift, die von Schreibern im Text oder Körper eines Manuskripts verwendet wurde (unter unterschieden von der kleineren Schrift, die in den Notizen verwendet wurde). Texted (adj.) ist im frühen 15. Jahrhundert als "versiert in Büchern, gelehrt in Texten" belegt. Das lateinische Agenten-Nomen textor bedeutete "ein Weber."

Verknüpfte Einträge

1969, von hyper- „über, oberhalb“ + text (Substantiv).

In place of the verbal connectives that are used in normal text, such as topic or transition sentences, hypertext connects nodes ... through links. The primary purpose of a link is to connect one card, node or frame and another card, frame or node that enables the user to jump from one to another. [David H. Jonassen, "Hypertext/hypermedia," 1989]
Anstelle der sprachlichen Verbindungswörter, die in normalem Text verwendet werden, wie Thema- oder Übergangssätze, verbindet Hypertext Knoten ... durch Links. Der Hauptzweck eines Links besteht darin, eine Karte, einen Knoten oder einen Rahmen mit einer anderen Karte, einem anderen Rahmen oder Knoten zu verbinden, sodass der Benutzer von einem zum anderen springen kann. [David H. Jonassen, „Hypertext/hypermedia“, 1989]

Bis 2005 entstand der Begriff durch die Zusammenziehung von sex (Substantiv) und text (Verb) im Sinne der elektronischen Medien. Verwandte Begriffe sind Sexted und sexting.

Werbung

Trends von " text "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"text" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of text

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "text"
Werbung