Werbung

Bedeutung von Typhon

Ungeheuer; Wirbelwind; Sturm

Herkunft und Geschichte von Typhon

Typhon

Riese in der griechischen Mythologie, lateinisch Typhon, aus dem Griechischen Typhōs (siehe typhoon), Vater der Winde. Das Wort wurde im 16. Jahrhundert manchmal im Englischen für „ein Wirbelwind“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

Tiphon "gewalttätiger Sturm, Wirbelwind, Tornado," 1550er Jahre, aus dem Griechischen typhōn "Wirbelwind," personifiziert als Riese, Vater der Winde, ein Name wahrscheinlich [Beekes] von oder verwandt mit typhein "rauchen" (siehe typhus). Laut Watkins aus dem PIE *dheub- "tief, hohl," über die Vorstellung von "Monster aus den Tiefen." Der Gottesname ist im Mittelenglischen in Wycliffes wynd Tiffonyk (ca. 1384, über das Lateinische typhonicus) zu finden.

Die Bedeutung "Zyklon, gewalttätiger Hurrikan der indischen oder der chinesischen Meere" ist 1588 belegt in Thomas Hickocks Übersetzung eines Berichts in italienischer Sprache über eine Reise nach Indien von Caesar Frederick, einem Kaufmann aus Venedig:

concerning which Touffon ye are to vnderstand, that in the East Indies often times, there are not stormes as in other countreys; but euery 10. or 12. yeeres there are such tempests and stormes, that it is a thing incredible, but to those that haue seene it, neither do they know certainly what yeere they wil come. ["The voyage and trauell of M. Caesar Fredericke, Marchant of Venice, into the East India, and beyond the Indies"]

Diese Bedeutung des Wortes, in Bezug auf titanische Stürme in den Ostindien, ist zuerst in Europa im Portugiesischen im mittleren 16. Jahrhundert zu finden. Es stammt anscheinend von tufan, einem Wort im Arabischen, Persischen und Hindi, das "großer zyklonischer Sturm" bedeutet. Yule ["Hobson-Jobson," London, 1903] schreibt, dass "die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Vasco [da Gama] und seine Gefolgsleute den tufao ... direkt von den arabischen Piloten erhielten."

Das arabische Wort wird manchmal als aus dem Griechischen typhon stammend angesehen, aber andere Quellen betrachten es als rein semitisch, obwohl das griechische Wort die Form des Wortes im Englischen beeinflusst haben könnte. Al-tufan kommt mehrmals im Koran für "eine Flut oder einen Sturm" vor und auch für die Sintflut Noahs. Chinesisch (Kantonesisch) tai fung "ein großer Wind" könnte ebenfalls die Form oder Bedeutung des Wortes im Englischen beeinflusst haben, und dieser Begriff und der indische könnten einen gegenseitigen Einfluss gehabt haben; toofan bedeutet immer noch "großer Sturm" in Indien.

From the thighs downward he was nothing but coiled serpents, and his arms which, when he spread them out, reached a hundred leagues in either direction, had countless serpents' heads instead of hands. His brutish ass-head touched the stars, his vast wings darkened the sun, fire flashed from his eyes, and flaming rocks hurtled from his mouth. [Robert Graves, "Typhon," in "The Greek Myths"]
    Werbung

    Trends von " Typhon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Typhon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Typhon

    Werbung
    Trends
    Werbung