Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von typhus
Herkunft und Geschichte von typhus
typhus(n.)
Akute Infektionsfieber, das normalerweise mit starker Erschöpfung, Delirium und kleinen rötlichen Flecken einhergeht. Der Begriff stammt aus dem medizinischen Latein und geht auf das griechische Wort typhos zurück, was so viel wie „Stupor, der durch Fieber verursacht wird“ bedeutet – wörtlich übersetzt „Rauch“. Dies wiederum leitet sich von typhein ab, was „rauchen“ heißt, und steht in Verbindung mit typhos (blind) sowie typhon (Wirbelwind). Beekes weist die von Watkins vorgeschlagene Ableitung von der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *dheu- (1) für „Staub, Dampf, Rauch“ zurück.
The Greek term [typhos] (smoke, mist, fog) was employed by Hippocrates to define a confused state of the intellect, with a tendency to stupor (stupor attonitus); and in this sense it is aptly applied to typhus fever with its slow cerebration and drowsy stupor. Boissier de Sauvages first (in 1760) called this fever "typhus," and the name was adopted by Cullen of Edinburgh in 1769. Previous to the time of de Sauvages typhus was known as "Pestilential" or "Putrid Fever," or by some name suggested by the eruption, or expressive of the locality in which it appeared, as "Camp," "Jail," "Hospital," or "Ship Fever" (Murchison). [Thomas Clifford, ed., "A System of Medicine," New York, 1897]
Der griechische Begriff [typhos] (Rauch, Dunst, Nebel) wurde von Hippokrates verwendet, um einen verwirrten Geisteszustand zu beschreiben, der zur Benommenheit neigt (stupor attonitus). In diesem Sinne passt er gut zu Typhusfieber, das durch langsame Denkprozesse und schläfrige Benommenheit gekennzeichnet ist. Boissier de Sauvages nannte dieses Fieber erstmals 1760 „Typhus“, und der Name wurde 1769 von Cullen aus Edinburgh übernommen. Vor de Sauvages’ Zeit war Typhus als „pestilentes“ oder „putrides Fieber“ bekannt, oder erhielt Namen, die durch den Ausschlag angeregt wurden, oder die den Ort beschrieben, an dem es auftrat, wie „Camp-, Gefängnis-, Krankenhaus- oder Schiffs-Fieber“ (Murchison). [Thomas Clifford, Hrsg., „A System of Medicine“, New York, 1897]
Verwandt: typhous (Adjektiv). Zur Unterscheidung siehe typhoid.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " typhus "
"typhus" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of typhus
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.