Werbung

Bedeutung von Yankee

Amerikaner; Nordstaatler; Engländer

Herkunft und Geschichte von Yankee

Yankee(n.)

1683, ein Name, der von niederländischen Siedlern in Neu-Amsterdam (New York) abwertend auf englische Kolonisten im benachbarten Connecticut angewendet wurde. Er könnte vom niederländischen Janke stammen, was wörtlich "Kleiner Johannes" bedeutet, eine Verkleinerungsform des gebräuchlichen Vornamens Jan; oder er könnte von Jan Kes stammen, einer vertrauten Form von "Johannes Cornelius," oder vielleicht eine Abwandlung von Jan Kees sein, einer dialektalen Variante von Jan Kaas, wörtlich "Johannes Käse," dem generischen Spitznamen, den die Flamen für Niederländer verwendeten.

[I]t is to be noted that it is common to name a droll fellow, regarded as typical of his country, after some favorite article of food, as E[nglish] Jack-pudding, G[erman] Hanswurst ("Jack Sausage"), F[rench] Jean Farine ("Jack Flour"). [Century Dictionary, 1902, entry for "macaroni"]
[Es] ist zu beachten, dass es üblich ist, einen komischen Kerl, der als typisch für sein Land angesehen wird, nach einem Lieblingsnahrungsmittel zu benennen, wie E[nglisch] Jack-pudding, D[eutsch] Hanswurst ("Jack Wurst"), F[ranzösisch] Jean Farine ("Jack Mehl"). [Century Dictionary, 1902, Eintrag für "macaroni"]

Ursprünglich scheint er beleidigend auf die Niederländer, insbesondere Freibeuter, angewendet worden zu sein, bevor sie ihn auf die Engländer wendeten. Eine weniger wahrscheinliche Theorie (belegt 1832) ist, dass er eine Verfälschung des English aus einer Algonquian-Sprache des südlichen Neuenglands darstellt.

Im Englischen ein Begriff der Verachtung (1750er Jahre), bevor er als allgemeiner Begriff für "Einheimischer Neuenglands" (1765) verwendet wurde; während der Amerikanischen Revolution wurde er ein abwertendes britisches Wort für alle amerikanischen Einheimischen oder Bewohner. In den USA wurde er 1828 im Gegensatz zu southerner verwendet.

The rule observed in this country is, that the man who receives that name [Yankee] must come from some part north of him who gives it. To compensate us for giving each other nicknames, John Bull "lumps us all together," and calls us all Yankees. ["Who is a Yankee?" Massachusetts Spy, June 6, 1827]
Die Regel, die in diesem Land beobachtet wird, ist, dass der Mann, der diesen Namen [Yankee] erhält, aus einem Teil nördlich von dem kommen muss, der ihn gibt. Um uns dafür zu entschädigen, dass wir uns gegenseitig Spitznamen geben, "fasst John Bull uns alle zusammen" und nennt uns alle Yankees. ["Who is a Yankee?" Massachusetts Spy, 6. Juni 1827]

Als Adjektiv, "charakteristisch für oder betreffend einen Yankee oder Yankees," wie auch immer definiert, bereits 1781; oft in Großbritannien als Hinweis auf Schlauheit oder Grobheit (in Bezug auf die USA), Klugheit oder Erfindungsreichtum zu Hause (in Bezug auf Neuengland) indikativ. Die verkürzte Form Yank in Bezug auf "einen Amerikaner" ist 1778 belegt. Die lateinamerikanische Form Yanqui ist 1914 im Englischen belegt (im mexikanischen Spanisch 1835). Verwandt: Yankeedom; Yankeefied; Yankeeism.

Verknüpfte Einträge

"Einwohner oder Einheimischer des Südens," 1817, amerikanisches Englisch, abgeleitet von southern + -er (1). Wurde 1828 im Gegensatz zu Yankee verwendet. Siehe auch Southron. Souther "Wind, Sturm oder Unwetter aus dem Süden" ist seit 1851 belegt.

Abgekürzte Form von Yankee, 1778.

Ein beliebtes Lied aus der Amerikanischen Revolution, das offenbar um 1755 von Dr. Richard Schuckburgh, einem Chirurgen der britischen Armee, während des Feldzugs mit Amhersts Truppen im oberen New York während des Franzosen- und Indianerkriegs geschrieben wurde. Die ursprünglichen Verse verspotteten die kolonialen Truppen (siehe Yankee), die Seite an Seite mit den regulären Soldaten dienten.

Das Lied war natürlich bei den britischen Truppen in den Kolonien während des Unabhängigkeitskriegs beliebt, aber nachdem die Kolonialtruppen 1775 begannen, in Gefechten gegen sie zu gewinnen, nahmen sie die Melodie als patriotischen Preis und überarbeiteten die Texte. Die aktuelle Version der Texte scheint 1776 von Edward Bangs, einem Harvard-Studenten im zweiten Jahr, der auch ein Minuteman war, geschrieben worden zu sein.

Doodle (n.) erscheint im Wörterbuch von Johnson als „ein Nichtsnutz; ein Faulenzer“, obwohl auch vorgeschlagen wurde, dass seine Verwendung aus dem oder auf den Slangbegriff des 18. Jahrhunderts für „Penis“ hinweisen könnte.

    Werbung

    Trends von " Yankee "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Yankee" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Yankee

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Yankee"
    Werbung