Werbung

Bedeutung von abacus

Rechenbrett; Rechenmaschine; Zählgerät

Herkunft und Geschichte von abacus

abacus(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „eine Sandtafel zum Zeichnen, Berechnen usw.“, auch „die Kunst des Rechnens mit einem Abakus“. Das Wort stammt vom lateinischen abacus, das wiederum aus dem Griechischen abax (im Genitiv abakos) kommt und „Zähltafel, Zeichenbrett“ bedeutet. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar. Man vermutet, dass es aus einer semitischen Sprache stammt, wie dem Phönizischen oder Hebräischen abaq, was „Sand, der auf eine Oberfläche zum Schreiben gestreut wird“ bedeutet – wörtlich „Staub“. Dies leitet sich von der semitischen Wurzel a-b-q ab, die „davonfliegen“ bedeutet. Allerdings halten Beekes und andere diese Erklärung für „semantisch schwach“.

Ursprünglich war es ein Zeichenbrett, das mit Staub oder Sand bedeckt war, auf dem mathematische Gleichungen oder Berechnungen nachgezeichnet und wieder gelöscht werden konnten. In Bezug auf die andere Art von Abakus, ein Zählrahmen mit Perlen oder Kugeln, die auf Drähten oder Stangen aufgezogen sind, wird der Begriff im Englischen ab dem 17. Jahrhundert oder später belegt. Beide Typen waren bereits in der Antike in ganz Eurasien bekannt. Verwandt: Abacist (Ende des 14. Jahrhunderts).

Werbung

Trends von " abacus "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"abacus" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of abacus

Werbung
Trends
Werbung