Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von accent
Herkunft und Geschichte von accent
accent(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Akzent“ eine besondere Art der Aussprache. Es stammt aus dem Altfranzösischen acent, das im 13. Jahrhundert verwendet wurde, und leitet sich vom lateinischen accentus ab. Dieses bedeutete ursprünglich „Gesang, der zur Sprache hinzugefügt wird“ und setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe ad-), und cantus, was „Gesang“ heißt. Letzteres ist das Partizip Perfekt von canere, was „singen“ bedeutet, und stammt aus der indogermanischen Wurzel *kan-, die ebenfalls „singen“ bedeutet.
Das lateinische Wort war eine Lehnübersetzung des griechischen Begriffs prosōidia, der sich aus pros- („zu“) und ōidē („Gesang“) zusammensetzt. Dieser Begriff beschrieb anscheinend das Tonhöhenmuster in der griechischen Versdichtung.
Die Bedeutung „Anstrengung bei der Aussprache, die eine Silbe in Tonhöhe oder Betonung stärker macht als eine andere“ ist seit den 1580er Jahren belegt. Als „Zeichen oder Symbol, das in der Schrift verwendet wird, um den Akzent anzuzeigen“, taucht es in den 1590er Jahren auf. Der dekorative Kunstbegriff „etwas, das betont oder hervorhebt“ stammt aus dem Jahr 1972.
The soundest distinction perhaps is that "accent" refers to the habitual stress laid on a syllable in ordinary pronunciation ; "stress" to a syllable specially accented for this or that reason, logical, rhetorical, or prosodic purely. [George Saintsbury, "Historical Manual of English Prosody," 1914]
Die klarste Unterscheidung ist vielleicht die, dass „Akzent“ sich auf die gewohnte Betonung einer Silbe in der normalen Aussprache bezieht, während „Betonung“ eine Silbe bezeichnet, die aus bestimmten Gründen – sei es logisch, rhetorisch oder prosodisch – besonders betont wird. [George Saintsbury, „Historical Manual of English Prosody“, 1914]

accent(v.)
"mit Akzent oder Betonung aussprechen," 1520er Jahre, aus dem Französischen accenter, aus dem Altfranzösischen acenter "akzentuieren, betonen," von acent (siehe accent (n.)). Die Bedeutung "mit einem Akzentzeichen markieren" stammt aus den 1660er Jahren (impliziert in accented); der bildliche Sinn von "nachdrücklich markieren" ist aus den 1650er Jahren. Verwandt: Accenting.

Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " accent "
"accent" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of accent
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.