Werbung

Bedeutung von accidental

zufällig; unbeabsichtigt; nebensächlich

Herkunft und Geschichte von accidental

accidental(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „nicht wesentlich“ verwendet, und zwar entweder aus dem Altfranzösischen accidentel oder direkt aus dem Mittellateinischen accidentalis. Es stammt vom lateinischen accidentem, was „ein Zufall, eine Gelegenheit“ bedeutet (siehe accident). Die Bedeutung „außerhalb des normalen Naturverlaufs“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert, während die Bedeutung „zufällig, unbeabsichtigt“ aus den 1570er Jahren stammt. Das Wort Accidential (1811) wird manchmal heute im Sinne von „durch nicht wesentliche Eigenschaften gekennzeichnet“ verwendet und steht im Zusammenhang mit accidence.

accidental(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts im Sinne von „nicht wesentliche Eigenschaft“ verwendet, abgeleitet von accidental (Adjektiv). Die musikalische Bedeutung stammt aus dem Jahr 1868; sie werden so genannt, weil sie den Ton verändern, ohne die Tonart des Stücks grundlegend zu verändern.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Accident“ ein „Ereignis, einen Vorfall, etwas, das zufällig geschieht“. Es stammt aus dem Altfranzösischen accident (12. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen accidentem (im Nominativ accidens) ab, was so viel wie „ein Ereignis, Zufall oder Unglück“ bedeutet. Es ist das Substantiv, das aus dem Partizip Präsens von accidere gebildet wurde, was „geschehen, eintreten oder über jemanden kommen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus ad (was „zu“ bedeutet; siehe ad-) und einer Form von cadere („fallen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kad-, die „fallen“ bedeutet).

Bereits im Lateinischen entwickelte sich die Bedeutung von „etwas, das geschieht, ein Ereignis“ hin zu „ein Missgeschick, ein unerwünschtes Ereignis“. Der lateinische Ausdruck si quid cui accidat, was so viel heißt wie „wenn jemandem etwas zustoßen sollte“, wurde sogar als Euphemismus für „wenn jemand sterben sollte“ verwendet. Im Mittelenglischen fand man das Wort vor allem in theologischen Kontexten (bezüglich der materiellen Eigenschaften des sakramentalen Brotes und Weines), in der Medizin (als „etwas Außergewöhnliches, eine Krankheit oder Verletzung“) oder in der Philosophie (als „nicht wesentliche Eigenschaft eines Gegenstandes“).

Ab Ende des 15. Jahrhunderts wurde es dann auch verwendet, um „die Wirkungen des Zufalls“ zu beschreiben. Die Bedeutung „ungeplantes Kind“ belegt sich erstmals 1932. Der Begriff Accident-prone taucht 1926 auf.

Ende des 14. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „nicht wesentlich“ und auch „unnatürlich“, abgeleitet von accidental (Adjektiv) + -ly (2). Die Bedeutung „unabsichtlich“ ist seit den 1580er Jahren belegt. Der Ausdruck accidentally on purpose taucht erstmals 1799 auf.

    Werbung

    Trends von " accidental "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "accidental" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of accidental

    Werbung
    Trends
    Werbung