Werbung

Bedeutung von accredit

anerkennen; bescheinigen; kreditieren

Herkunft und Geschichte von accredit

accredit(v.)

In den 1610er Jahren bedeutete es „für jemanden bürgen, jemanden in Kredit bringen“ und stammt aus dem Französischen accréditer, früher acrediter. Es setzt sich zusammen aus à („zu“, siehe ad-) und créditer („jemanden mit einem Betrag kreditieren“), was wiederum von crédit („Kredit“, siehe credit (n.)) abgeleitet ist. Im Französischen wurde es fälschlicherweise ins Lateinische übertragen. Im Englischen war das Wort anfangs selten und wurde hauptsächlich in der ursprünglichen Bedeutung verwendet, bevor es 1794 in der heute gebräuchlichen Form „jemandem Kredit oder Autorität verleihen“ populär wurde. Verwandte Begriffe sind Accredited und accrediting.

Verknüpfte Einträge

"ausgestattet mit Akkreditierungen," 1630er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von accredit (Verb).

In den 1540er Jahren wurde das Wort im Sinne von „Glaube, Vertrauen“ verwendet, und stammt aus dem Französischen crédit (15. Jahrhundert), was ebenfalls „Glaube, Vertrauen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Italienischen credito ab, das aus dem Lateinischen creditum stammt. Letzteres bedeutet „ein Darlehen, eine Sache, die jemand anderem anvertraut wird“ und ist das neutrale Partizip Perfekt von credere, was so viel wie „vertrauen, anvertrauen, glauben“ bedeutet (siehe auch credo).

Die kommerzielle Bedeutung von „Vertrauen in die Fähigkeit und Absicht eines Käufers oder Darlehensnehmers, zu einem späteren Zeitpunkt zu zahlen“ war im Englischen bereits in den 1570er Jahren gebräuchlich (creditor stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts). Daraus entwickelte sich in den 1660er Jahren die Vorstellung von „einer Summe, die einer Person von einer Bank oder ähnlichem zur Verfügung gestellt wird“. Ab den 1580er Jahren wurde das Wort dann auch für „jemanden oder etwas, der Ehre oder Ansehen verleiht“ verwendet. Die Bedeutung „Ehre, Anerkennung von Verdiensten“ entstand um 1600.

Der akademische Begriff für „Punkt, der für den Abschluss eines Studienkurses vergeben wird“ tauchte 1904 auf. Er ist eine Abkürzung für hour of credit (1892), das für den erfolgreichen Abschluss einer Vorlesung oder ähnlichem pro Woche vergeben wurde, die in der Regel eine Stunde dauerte. Im Bereich Film und Rundfunk bezeichnete credits (im Plural) ab 1914 die „Anerkennung und Nennung der einzelnen Mitwirkenden“.

Credit rating wurde 1958 geprägt, während credit union für „genossenschaftliche Bankgesellschaft“ aus dem amerikanischen Englisch von 1881 stammt.

Werbung

Trends von " accredit "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"accredit" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of accredit

Werbung
Trends
Werbung