Werbung

Bedeutung von accrual

Ansammlung; Zuwachs; Anhäufung

Herkunft und Geschichte von accrual

accrual(n.)

„Handlung oder Prozess des Anhäufens“, 1782, abgeleitet von accrue + -al (2). Vergleiche accretion. Ein älteres Substantiv war accruement (ca. 1600).

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „accretionem“ den „Prozess des organischen Wachstums“ und entwickelte sich in den 1650er Jahren weiter zu „etwas, das durch fortwährendes Wachstum von außen entsteht“. Er stammt aus dem Lateinischen, wo accretio so viel wie „Zunahme“ oder „Wachstum“ (wie bei dem zunehmenden Mond) bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip „accrescere“ abgeleitet ist, was „fortschreitendes Wachsen“, „Zunahme“ oder „größer werden“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus ad, was „zu“ bedeutet (siehe auch ad-), und crescere, das „wachsen“ heißt. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *ker- (2), die „Wachstum“ bedeutet. Der Begriff steht in engem Zusammenhang mit dem Verb accrue. Verwandte Begriffe sind Accretional und accretionary.

Früher auch accrew, Mitte des 15. Jahrhunderts acreuen, bezogen auf Eigentum usw., „als Zusatz oder Zuwachs jemandem zufallen“. Kommt aus dem Altfranzösischen acreue, was „Wachstum, Zunahme, das, was gewachsen ist“ bedeutet, die feminine Form von acreu, dem Partizip Perfekt von acreistre (im modernen Französisch accroître), was „zunehmen“ heißt. Das Wort stammt aus dem Lateinischen accrescere, was so viel wie „fortschreitend wachsen, zunehmen, größer werden“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus ad (was „zu“ bedeutet; siehe ad-) und crescere („wachsen“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ker- (2) für „wachsen“). Verwandte Begriffe sind Accrued und accruing.

Es scheint, dass das englische Verb aus einem französischen Substantiv entstanden ist, da es bis viel später kein passendes englisches Substantiv gab (das früheste, das bekannt ist, ist das mittlerweile obsolet gewordene accrue aus den 1570er Jahren), es sei denn, die Aufzeichnungen sind unvollständig. Ab dem späten 15. Jahrhundert wurde es verwendet, um auszudrücken, dass etwas „als natürliche Entwicklung geschieht oder resultiert“. Ab 1881 bedeutete es dann „durch Zuwachs gewinnen, ansammeln“. Das alternative Verb accrete („durch Haftung wachsen“, 1784) ist selten, ebenso wie accresce (aus den 1630er Jahren), das ebenfalls aus dem Lateinischen accrescere stammt.

Das Suffix bildet Substantive, die eine Handlung aus Verben ableiten, hauptsächlich aus dem Lateinischen und Französischen, und bedeutet „Handlung des ______“ (wie in survival, referral). Es stammt aus dem Mittelenglischen -aille, aus dem Französischen femininen Singular -aille, und aus dem Lateinischen -alia, dem Neutrum Plural des Adjektivsuffixes -alis. Dieses Suffix wurde im Englischen nativisiert und wird mit germanischen Verben verwendet, wie in bestowal, betrothal.

    Werbung

    Trends von " accrual "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "accrual" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of accrual

    Werbung
    Trends
    Werbung