Werbung

Bedeutung von accounting

Buchhaltung; Rechnungswesen; Finanzverwaltung

Herkunft und Geschichte von accounting

accounting(n.)

"Rechnung der Zahlen," Ende des 14. Jahrhunderts, ein Substantiv, das sich vom Verb account ableitet. Ab 1855 wurde es als "Verwaltung finanzieller Angelegenheiten" verwendet. Der Ausdruck no accounting for tastes (1823) übersetzt das lateinische de gustibus non est disputandum, wobei account hier im Sinne von "eine Erklärung geben" verwendet wird.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort accounten, was so viel wie „zählen, auflisten“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen aconter, was „aufzählen; abrechnen, Rechenschaft ablegen“ bedeutet (im modernen Französisch conter). Dieses wiederum setzt sich zusammen aus a (was „zu“ bedeutet, siehe ad-) und conter („zählen, erzählen“, siehe count (v.)).

Die Bedeutung „Rechnung für gegebenes oder erhaltenes Geld ablegen, eine Abrechnung erstellen“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Der Sinn „erklären, rechtfertigen“ (um 1300) entstand aus der Vorstellung, „eine detaillierte Erklärung für Geld oder Ähnliches, das treuhänderisch verwaltet wird, zu präsentieren.“ Der übertragene Sinn „bewerten, schätzen“ (etwas als Teil einer bestimmten Qualitätsklasse ansehen) kam ebenfalls im späten 14. Jahrhundert auf. Die intransitive Bedeutung „eine Aufstellung der Einzelheiten geben“ tauchte im späten 14. Jahrhundert auf, was zur transitiven Bedeutung „eine Erklärung abgeben“ führte (in den 1670er Jahren, die normalerweise to vor einer Person und for vor einer Sache verwendet).

Im späteren Altfranzösischen wurde das Wort teilweise wieder ins Lateinische überführt als acompter (im modernen Französisch accompter), was im späten Mittelenglisch zu accompten führte. Verwandte Begriffe sind Accounted und accounting.

    Werbung

    Trends von " accounting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "accounting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of accounting

    Werbung
    Trends
    Werbung