Werbung

Bedeutung von acrophobe

Höhenangst; jemand, der unter Höhenangst leidet

Herkunft und Geschichte von acrophobe

acrophobe(n.)

"jemand, der unter einer krankhaften Angst vor Höhen leidet," 1895, abgeleitet von acrophobia; siehe auch -phobe. Verwandt: Acrophobic.

Verknüpfte Einträge

„morbid fear of heights“, 1887, medizinisches Latein, abgeleitet vom griechischen akros „am Ende, oberstes“ (aus der PIE-Wurzel *ak- „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben, durchdringen“) + -phobia „Angst“. Prägte der italienische Arzt Dr. Andrea Verga in einer Arbeit, in der er diese Erkrankung beschrieb, unter der er selbst litt.

In this paper, read somewhat over a year ago at the congress of alienists at Pavia, the author makes confession of his own extreme dread of high places. Though fearless of the contagion of cholera, he has palpitations on mounting a step-ladder, finds it unpleasant to ride on the top of a coach or to look out of even a first-story window, and has never used an elevator. [abstract of Verga's report in American Journal of Psychology, November 1888]
In diesem Bericht, der vor etwas mehr als einem Jahr auf dem Kongress der Alienisten in Pavia vorgestellt wurde, gesteht der Autor seine extreme Angst vor hohen Orten. Obwohl er vor der Ansteckung mit Cholera keine Angst hat, verspürt er Herzklopfen, wenn er eine Leiter hinaufsteigt, empfindet es als unangenehm, auf dem Dach eines Wagens zu fahren oder sogar aus einem Fenster im ersten Stock zu schauen, und hat noch nie einen Aufzug benutzt. [Zusammenfassung von Vergas Bericht im American Journal of Psychology, November 1888]

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der Angst hat, fürchtet oder hasst“. Es stammt aus dem Französischen -phobe, über das Lateinische -phobus und das Griechische -phobos, was so viel wie „furchtsam“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von phobos ab, was „Angst, Panik, Flucht“ bedeutet, und phobein, was „in die Flucht schlagen, erschrecken“ heißt (siehe phobia).

    Werbung

    Trends von " acrophobe "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "acrophobe" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of acrophobe

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "acrophobe"
    Werbung