Werbung

Bedeutung von advisory

beratend; empfehlend; Hinweis

Herkunft und Geschichte von advisory

advisory(adj.)

1778 entstand das Adjektiv „beratend“ oder „mit der Befugnis zu raten“, abgeleitet von advise und -ory. Die Substantivform, die „Wetterwarnung“ bedeutet, tauchte 1936 auf und wurde von US-Behörden verwendet. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine Abkürzung für advisory bulletin.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts wurde avisen verwendet, um „zu betrachten, in Erwägung zu ziehen“ auszudrücken, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „jemandem Rat geben“. Dieser Wandel kam aus dem Altfranzösischen aviser, was so viel wie „überlegen, nachdenken, betrachten“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Es stammt von avis, was „Meinung“ bedeutet, und könnte aus dem Ausdruck ço m'est à vis „es scheint mir so“ abgeleitet sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass es aus dem Vulgärlateinischen *mi est visum „in meiner Sicht“ stammt, das letztlich vom lateinischen visum kommt, dem sächlichen Partizip Perfekt von videre „sehen“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *weid- „sehen“). Die unetymologische Einfügung von -d- entstand im 16. Jahrhundert. Verwandte Formen sind Advised und advising.

In den 1610er Jahren bezeichnete das Wort „advisor“ jemanden, der Ratschläge erteilt – ein Substantiv, das sich von dem Verb advise ableitet. Die Bedeutung „eine Institution oder Person, die dazu bestimmt ist, Studenten zu betreuen und zu beraten“, stammt aus dem Jahr 1887. Ab 1915 wurde der Begriff auch für „militärische Fachleute, die zur Unterstützung einer Regierung oder Armee in ein fremdes Land entsandt werden“, verwendet. Eine alternative Form, das latinisierte advisor, könnte als Rückbildung aus advisory entstanden sein.

Das Suffix für Adjektive und Substantive, das „in Bezug auf, gekennzeichnet durch, neigend zu, Ort für“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -orie. Es hat seine Wurzeln im Altfranzösischen -ory, -orie (im Altfranzösischen -oir, -oire) und leitet sich vom Lateinischen -orius, -oria, -orium ab.

Lateinische Adjektive, die auf -orius enden, hatten laut „An Etymological Dictionary of the French Language“ oft die Funktion, „eine Eigenschaft zu kennzeichnen, die mit der Handlung des Agierenden verbunden ist; wie oratorius von orator; laudatorius von laudator. Das Neutrum dieser Adjektive wurde frühzeitig als Substantiv verwendet und bezeichnete meist den Wohnort des Agierenden oder das Werkzeug, das er benutzt; wie praetorium von praetor; dormitorium von dormitor; auditorium, dolatorium.

„Diese neueren Wörter, die bereits zur Zeit des Römischen Reiches häufig waren, nahmen später, besonders im kirchlichen und scholastischen Latein, eine erstaunliche Vielzahl an Formen an; wie purgatorium, refectorium, laboratorium, observatorium usw.“ [Übersetzung von G.W. Kitchin, Oxford, 1878]

    Werbung

    Trends von " advisory "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "advisory" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of advisory

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "advisory"
    Werbung