Werbung

Bedeutung von aeronautics

Luftfahrt; Aeronautik; Kunst der Luftnavigation

Herkunft und Geschichte von aeronautics

aeronautics(n.)

Im Jahr 1824 bezeichnete der Begriff die „Kunst der Luftnavigation mit Hilfe eines Ballons“. Er leitet sich von aeronautic (1784) ab, das aus dem Französischen aéronautique stammt. Dieses setzt sich zusammen aus aéro- (siehe aero-) und nautique, was so viel wie „Schifffahrt“ bedeutet. Der lateinische Ursprung ist nauticus, und im Griechischen findet sich nautikos, was „zum Segeln gehörend“ bedeutet (siehe nautical). Weitere Informationen finden sich unter -ics. Der Begriff Aeronaut für „Ballonfahrer“ tauchte bereits 1784 auf und stammt ebenfalls aus dem Französischen, wo man aéronaute sagt.

Verknüpfte Einträge

„Bezogen auf Schiffe, Seeleute oder Navigation“, in den 1550er Jahren entstanden, aus -al (1) + nautic aus dem Französischen nautique, vom Lateinischen nauticus „zu Schiffen oder Seeleuten gehörend“, aus dem Griechischen nautikos „seefahrend, maritim“, von nautēs „Seemann“, abgeleitet von naus „Schiff“ (aus der PIE-Wurzel *nau- „Boot“).

„Unterwasserforscher“, 1881, in einem futuristischen Roman, gebildet aus aqua- „Wasser“ + Endung möglicherweise von aeronaut (belegt seit 1784; siehe aeronautics), letztlich aus dem Griechischen nautēs „Seemann“ (von der PIE-Wurzel *nau- „Boot“).

Werbung

Trends von " aeronautics "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"aeronautics" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aeronautics

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "aeronautics"
Werbung