Werbung

Bedeutung von aerosol

Sprühnebel; Aerosol; Druckgas

Herkunft und Geschichte von aerosol

aerosol(n.)

"Substanz, die unter Druck eingeschlossen ist und als feiner Sprühnebel freigesetzt werden kann," 1919 geprägt, aus aero- für "Luft" + der ersten Silbe von solution, im chemischen Sinne. Ein Begriff aus der Physik; die moderne kommerzielle Anwendung stammt aus den 1940er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts tauchte das Wort solucioun auf, das so viel wie „Erklärung, Antwort; Deutung eines Traums; das Lösen eines Stoffes in einer Flüssigkeit, die Umwandlung von Materie in einen flüssigen Zustand“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen solucion, was „Teilung, Auflösung; Erklärung; Zahlung“ bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen solutionem (im Nominativ solutio), was „Lösen oder Befreien“ heißt. Dieses Substantiv leitet sich von dem lateinischen Verb solvere ab, das „lösen, entwirren, auflösen“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *se-lu- zurück, die sich aus dem reflexiven Pronomen *s(w)e- (siehe idiom) und der Wurzel *leu- entwickelt hat, die „lösen, teilen, auseinander schneiden“ bedeutet.

Die Bedeutung „Flüssigkeit, die einen gelösten Stoff enthält“, wurde in den 1590er Jahren belegt.

Das Wortbildungselement, das „Luft, Atmosphäre; Gase“ bedeutet, wurde im 20. Jahrhundert vor allem im Zusammenhang mit Flugzeugen oder der Luftfahrt verwendet. Es stammt aus dem Griechischen aēr (Genitiv aeros), was „Luft, untere Atmosphäre“ bedeutet (siehe air (n.1)).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „erheben, anheben, schwebend halten.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aerate; aeration; aerial; aero-; aerobics; aerophyte; aerosol; air (Substantiv 1) „unsichtbare Gase, die die Erde umgeben“; airy; aorta; anaerobic; aria; arterial; arterio-; arteriosclerosis; arteriole; artery; aura; malaria; meteor.

Er könnte auch die Quelle sein für: das griechische aerein „heben, emporheben“; das litauische svarus „schwer“, sverti „heben, wiegen“; das Altenglische swar, das Altnordische svarr, das Althochdeutsche swar und das Deutsche schwer „schwer.“

    Werbung

    Trends von " aerosol "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aerosol" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aerosol

    Werbung
    Trends
    Werbung