Werbung

Bedeutung von aggro

Aggression; Ärger; Schwierigkeiten

Herkunft und Geschichte von aggro

aggro(n.)

Bis 1969 war es ursprünglich ein Begriff aus der britischen Unterwelt und der Jugendkriminalität, abgeleitet von aggravation. In der umgangssprachlichen Verwendung bedeutete es „Ärger“ oder „Störung“, die durch aggressives Verhalten oder Belästigung hervorgerufen wurde (bereits 1939).

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete es „eine Zunahme an Schwere oder Ernsthaftigkeit“. Es stammt aus dem Französischen aggravation und leitet sich vom späten Lateinischen aggravationem ab (im Nominativ aggravatio). Dabei handelt es sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen Verbs aggravare abgeleitet ist, was so viel wie „schwerer machen“ bedeutet. Im übertragenen Sinne kann es auch „weiterhin belästigen“ oder „in der Drückendheit zunehmen“ bedeuten. Es setzt sich zusammen aus ad („zu“, siehe ad-) und gravare („belasten“), das wiederum von gravis („schwer“) stammt. Diese Wurzel geht auf die PIE-Wurzel *gwere- (1) zurück, die „schwer“ bedeutet. Die Bedeutung „Ärgernis“ entwickelte sich erst in den 1610er Jahren.

    Werbung

    Trends von " aggro "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aggro" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aggro

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aggro"
    Werbung