Werbung

Bedeutung von alabaster

Alabaster; durchscheinendes, weißliches Mineral; Material für Vasen und Ornamente

Herkunft und Geschichte von alabaster

alabaster(n.)

"Ein durchscheinendes, weißliches, marmorähnliches Mineral, das für Vasen, Ornamente und Büsten verwendet wird." Diese Bedeutung tauchte im späten 14. Jahrhundert auf und stammt aus dem Altfranzösischen alabastre (12. Jahrhundert, modernes Französisch albâtre). Es geht zurück auf das Lateinische alabaster, was so viel wie "gefärbter Stein, der zur Herstellung von Kästen und Gefäßen für Salben verwendet wird" bedeutet. Dieses Wort wiederum stammt aus dem späteren Griechischen alabastros (früher albastos), was "Vase für Parfums" bedeutet. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Fremdwort, möglicherweise aus dem Ägyptischen 'a-labaste, was "Gefäß der Göttin Bast" bedeutet. Ab den 1570er Jahren wurde es auch bildlich für Weißheit und Glätte verwendet. "Die Schreibweise im 16. und 17. Jahrhundert ist fast immer alablaster ..." [OED].

Verknüpfte Einträge

„aus oder ähnlich wie Alabaster“, 1590er Jahre, aus dem Mittellateinischen alabastrinus, abgeleitet von alabaster (siehe alabaster).

Also ally, eine Art großer Spielkugel aus Marmor (in der Regel aus Stein anstelle von Terrakotta), 1720, angeblich eine Abkürzung für alabaster.

    Werbung

    Trends von " alabaster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "alabaster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alabaster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "alabaster"
    Werbung