Werbung

Bedeutung von amplifier

Verstärker; Gerät zur Erhöhung der Lautstärke oder Signalstärke; Audiogerät

Herkunft und Geschichte von amplifier

amplifier(n.)

1540er Jahre; Ableitung des Substantivs von amplify. Die elektronische Bedeutung stammt aus dem Jahr 1914; die verkürzte Form amp gibt es seit 1967. Die alternative Bezeichnung stentorphone (1921) setzte sich nicht durch.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete es „vergrößern, erweitern, steigern“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen amplifier (15. Jahrhundert) und geht auf das Lateinische amplificare zurück, was so viel wie „vergrößern“ heißt. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus amplus, was „groß“ bedeutet (siehe ample), und einer Form von facere, das „machen, tun“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dhe-, die „setzen, stellen“ bedeutet). Die Bedeutung „in Volumen oder Menge erhöhen“ entwickelte sich in den 1570er Jahren. Die Einschränkung der Verwendung auf den Bereich des Schalls scheint um 1915 entstanden zu sein, als man begann, sich auf die Radiotechnologie zu beziehen.

1886 als Abkürzung für ampere; 1967 als Abkürzung für amplifier.

"Ein Gerät, das entwickelt wurde, um eine schwache Quelle zu verstärken und sie an einen anderen Verstärker weiterzuleiten," 1929, gebildet aus pre- + amplifier. Die verkürzte Form pre-amp ist seit 1957 belegt.

    Werbung

    Trends von " amplifier "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "amplifier" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of amplifier

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "amplifier"
    Werbung