Werbung

Bedeutung von anchorage

Ankerplatz; Ankergebühr; Ankerung

Herkunft und Geschichte von anchorage

anchorage(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff verwendet, um eine Gebühr oder einen Zoll für das Ankern zu beschreiben. Dies leitet sich ab von anchor (verb) und -age. Die Bedeutung „das Ankern selbst, das Verweilen im Ankerzustand“ entwickelte sich in den 1610er Jahren, während die Bezeichnung für „einen geeigneten Ort zum Ankern“ bereits 1706 belegt ist. Die Stadt Anchorage in Alaska wurde im Jahr 1914 gegründet.

Verknüpfte Einträge

„festmachen oder an einem bestimmten Ort sichern“, um 1200, möglicherweise im Altenglischen, abgeleitet von anchor (Substantiv) oder aus dem Mittellateinischen ancorare. Die bildliche Verwendung setzte in den 1580er Jahren ein; im Zusammenhang mit Fernseh- oder Radioprogrammen ab 1961. Verwandt: Anchored; anchoring.

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " anchorage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anchorage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anchorage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "anchorage"
    Werbung