Werbung

Bedeutung von anchorite

Eremit; Einsiedler; Rückgezogener

Herkunft und Geschichte von anchorite

anchorite(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete man damit einen „Eremiten, Einsiedler, jemanden, der sich aus religiösen Gründen von der Welt zurückzieht“. Besonders galt dies für die christlichen Einsiedler der östlichen Wüsten in den zwei Jahrhunderten nach etwa 300 n. Chr. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen anchorita und dem Spätlateinischen anchoreta, welches wiederum aus dem Griechischen anakhorētēs abgeleitet ist. Wörtlich bedeutet das so viel wie „jemand, der sich zurückgezogen hat“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von anakhorein stammt, was „sich zurückziehen, zurückgehen, sich (aus dem Kampf, der Welt usw.) zurückziehen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus ana (was „zurück“ bedeutet; siehe ana-) und khōrein („sich zurückziehen, Platz machen“), abgeleitet von khōros („Platz, Raum, Freiraum, Zimmer“). Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *ghē-, die „loslassen, freigeben; freigesetzt werden“ bedeutet. Der Begriff ersetzte das altenglische ancer, das ebenfalls aus dem Spätlateinischen anchoreta stammt. Verwandt ist auch Anchoritic.

Verknüpfte Einträge

"weibliche Einsiedlerin, Nonne," Ende des 14. Jahrhunderts; siehe anchorite + -ess.

Vor Vokalen an-, ein Wortbildungselement, das Folgendes bedeutet: 1. „aufwärts, nach oben in Ort oder Zeit“, 2. „zurück, rückwärts, gegen“, 3. „wieder, von neuem“. Es stammt aus dem Griechischen ana (Präposition) und bedeutet „hoch, auf, bis zu; in Richtung; durchgehend; zurück, rückwärts; erneut, wieder“. Diese Bedeutung geht auf eine erweiterte Form der PIE-Wurzel *an- (1) zurück, die „auf, über, darüber“ bedeutet (siehe on, das englische Pendant). In alten medizinischen Rezepten bedeutete ana für sich allein „eine gleiche Menge von jedem“.

    Werbung

    Trends von " anchorite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anchorite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anchorite

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "anchorite"
    Werbung