Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von anchorite
Herkunft und Geschichte von anchorite
anchorite(n.)
Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete man damit einen „Eremiten, Einsiedler, jemanden, der sich aus religiösen Gründen von der Welt zurückzieht“. Besonders galt dies für die christlichen Einsiedler der östlichen Wüsten in den zwei Jahrhunderten nach etwa 300 n. Chr. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen anchorita und dem Spätlateinischen anchoreta, welches wiederum aus dem Griechischen anakhorētēs abgeleitet ist. Wörtlich bedeutet das so viel wie „jemand, der sich zurückgezogen hat“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von anakhorein stammt, was „sich zurückziehen, zurückgehen, sich (aus dem Kampf, der Welt usw.) zurückziehen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus ana (was „zurück“ bedeutet; siehe ana-) und khōrein („sich zurückziehen, Platz machen“), abgeleitet von khōros („Platz, Raum, Freiraum, Zimmer“). Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *ghē-, die „loslassen, freigeben; freigesetzt werden“ bedeutet. Der Begriff ersetzte das altenglische ancer, das ebenfalls aus dem Spätlateinischen anchoreta stammt. Verwandt ist auch Anchoritic.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " anchorite "
"anchorite" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anchorite
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.