Werbung

Bedeutung von anencephalic

ohne Gehirn; anenzephal; anenzephalie

Herkunft und Geschichte von anencephalic

anencephalic(adj.)

„kein Gehirn haben“ (Biologie), 1821, mit -ic + latinisierter Form des griechischen anenkephalos, abgeleitet von an- „nicht, ohne“ (siehe an- (1)) + enkephalos „Gehirn“, „das Gehirn“, wörtlich „im Kopf“, von en „in“ (siehe en- (2)) + kephalē „Kopf“; siehe cephalo-. Verwandt: Anencephalous (1834); anencephalia; anencephaly.

Verknüpfte Einträge

Das privative Präfix stammt aus dem Griechischen an-, was so viel wie „nicht, ohne“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet). Das griechische Präfix ist eine ausführlichere Form desjenigen, das im Englischen durch a- (3) vertreten ist.

Vor Vokalen, cephal-, ein Wortbildungselement, das „Kopf, Schädel, Gehirn“ bedeutet. Es ist eine moderne lateinische Verbindungsform des griechischen kephalē, was „Kopf, oberster oder oberster Teil, Quelle“ bedeutet. Es stammt aus dem protoindoeuropäischen *ghebh-el-, das auch die Tocharische spal für „Kopf“ hervorgebracht hat, das Althochdeutsche gebal für „Schädel“ und auch, über die Vorstellung von „Vorderseite“, das Gotische gibla und das Altnordische gafl für „Seite einer Fassade“.

Werbung

Trends von " anencephalic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"anencephalic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anencephalic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "anencephalic"
Werbung