Werbung

Bedeutung von ankylosaurus

gepanzerter Dinosaurier aus der Kreidezeit; gekrümmte Rippen

Herkunft und Geschichte von ankylosaurus

ankylosaurus(n.)

Der gepanzerte Dinosaurier aus der Kreidezeit, 1907, modernes Latein, abgeleitet aus dem Griechischen ankylos „gebogen, gekrümmt“ (siehe angle (n.)) + -saurus. Man sagt, es beziehe sich auf die gekrümmten Rippen.

Verknüpfte Einträge

„Raum oder Unterschied in der Richtung zwischen sich schneidenden Linien“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen angle „ein Winkel, eine Ecke“ (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen angulus „ein Winkel, eine Ecke“, eine Verkleinerungsform aus der indogermanischen Wurzel *ang-/*ank- „biegen“ (auch Quelle des Griechischen ankylos „gebogen, krumm“, Lateinischen ang(u)ere „in einer Biegung zusammendrücken, falten, erwürgen“; Altslawisch aglu „Ecke“; Litauisch anka „Schleife“; Sanskrit ankah „Haken, gebogen“, angam „Glied“; Altenglisch ancleo „Knöchel“; Althochdeutsch ango „Haken“).

Die bildliche Bedeutung „Punkt oder Richtung, von der aus man etwas annähert“ stammt aus dem Jahr 1872. Angle-bracket ist seit 1781 im Zimmerhandwerk belegt; 1956 in der Typografie.

Das Element, das bei der Bildung von Dinosauriernamen verwendet wird, stammt von der lateinisierten Form des griechischen sauros, was "Eidechse" bedeutet. Die Herkunft dieses Wortes ist unklar; es könnte mit saulos verbunden sein, was "verdreht" oder "wankend" bedeutet.

    Werbung

    Trends von " ankylosaurus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ankylosaurus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ankylosaurus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ankylosaurus"
    Werbung