Werbung

Bedeutung von anklet

Fußkettchen; Schmuckstück für das Bein

Herkunft und Geschichte von anklet

anklet(n.)

"Schmuckring für einen Knöchel," 1810, abgeleitet von ankle, mit dem Verkleinerungsuffix -let, nach Vorbildern wie bracelet usw.

Verknüpfte Einträge

„Gelenk, das den Fuß mit dem Bein verbindet“, 14. Jahrhundert. ancle, ankle, stammt aus dem Altenglischen ancleow für „Knöchel“, letztlich abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ang-/*ank-, die „biegen“ bedeutet (siehe angle (n.)). Die mittelhochdeutsche und moderne Form des Wortes scheint vom Altnordischen ökkla oder aus dem Altfriesischen ankel beeinflusst zu sein, die beide direkt von der urgermanischen Form *ankjōn- stammen (auch Quelle des Mittelhochdeutschen anke für „Gelenk“ und des Deutschen Enke für „Knöchel“).

Das zweite Element in den altenglischen, altnordischen und altfriesischen Formen könnte eine volksetymologische Ableitung von claw (vergleiche Niederländisch anklaauw) sein, oder es könnte vom Einfluss von cneow für „Knie“ stammen, oder es könnte das Verkleinerungssuffix -el sein. Mittelhochdeutsche Schriftsteller unterschieden zwischen dem inneren Knöchelvorstand (hel of the ancle) und dem äußeren (utter oder utward ancle), und manchmal wurde das Wort auch für das Handgelenk verwendet (ankle of þe hand).

„Schmuckring oder geflochtene Kette für das Handgelenk“, Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen bracelet (14. Jahrhundert), eine Verkleinerungsform von bracel, abgeleitet vom Lateinischen bracchiale „Armband“, welches von bracchium „ein Arm, ein Unterarm“ stammt, und dieses wiederum vom Griechischen brakhion „ein Arm“ (siehe brachio-).

Das Diminutivsuffix, das aus dem Mittelenglischen stammt und seinen Ursprung im Altfranzösischen -elet hat, wird oft als Doppel-Diminutiv verwendet. Es setzt sich zusammen aus dem altfranzösischen Diminutiv -et, -ette (siehe -et), das an Substantive mit -el angehängt wird. In vielen Fällen entspricht dies dem lateinischen Diminutiv -ellus; siehe -el (2)). „Die Bildung wurde erst im 18. Jahrhundert verbreitet.“ [OED].

    Werbung

    Trends von " anklet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "anklet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of anklet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "anklet"
    Werbung