Werbung

Bedeutung von antimony

Antimon; chemisches Element mit dem Symbol Sb; Verwendung in der Medizin und Alchemie

Herkunft und Geschichte von antimony

antimony(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete man damit „schwarzes Antimon, Antimonsulfid“ – ein Pulver, das sowohl in der Medizin als auch in der Alchemie verwendet wurde. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen antimoine und direkt aus dem Mittellateinischen antimonium (11. Jahrhundert), dessen Ursprung jedoch unklar bleibt.

Es könnte eine Latinisierung des späteren Griechischen stimmi sein, was „gemahlenes Antimon, schwarzes Antimon“ bedeutet – ein kosmetisches Produkt, das zum Bemalen der Augenlider genutzt wurde. Möglicherweise stammt es aus dem Arabischen (wie al 'othmud), es sei denn, das arabische Wort geht auf das Griechische zurück und das Lateinische wiederum auf das Arabische (was das a- als arabischen bestimmten Artikel al- erklären würde). Wahrscheinlich hat es seinen Ursprung im Ägyptischen stm, was „gemahlenes Antimon“ bedeutet; dort wurde der Stoff bereits seit mindestens 3000 v. Chr. als kosmetisches Mittel verwendet.

Im Französischen wandelte sich der Begriff durch volkstümliche Etymologie zu anti-moine, was „Mönchsgeißel“ bedeutet. Als Bezeichnung für ein sprödes metallisches Element in reiner Form ist es im Englischen seit 1788 belegt. Sein chemisches Symbol Sb steht für Stibium, den lateinischen Namen für „schwarzes Antimon“, der auch im Englischen für schwarzes Antimon verwendet wurde. Verwandte Begriffe sind: Antimonial und antimoniac.

Verknüpfte Einträge

"ähnlich oder ähnlich wie Antimon," 1660er Jahre, mit -al (1) + stibium, Latein für "schwarzes Antimon," auch als Wort im Englischen verwendet. Alternative stibic (aus dem Mittellateinischen stibicus) stammt aus ca. 1600. Vergleiche antimony.

    Werbung

    Trends von " antimony "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "antimony" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of antimony

    Werbung
    Trends
    Werbung