Werbung

Bedeutung von aponeurosis

Sehnenplatte; flächige Sehne; Bindegewebe

Herkunft und Geschichte von aponeurosis

aponeurosis(n.)

„Faszie, faszienähnlicher Sehnen, weiße faserige Membran des Körpers (häufig verbindet sie einen Muskel mit einer Sehne),“ 1670er Jahre, aus dem Lateinischen, abgeleitet vom Griechischen aponeurosis, von aponeuroein, aus apo „verwandeln in“ (siehe apo-) + neuron „Sehne“ (siehe neuro-).

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen ap-, ein Wortbildungselement, das „von, aus, weg von; getrennt, apart von, frei von“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen apo, was „von, weg von; nach; in Abstammung von“ bedeutet. In Zusammensetzungen hat es Bedeutungen wie „auseinander, ab; beendend, vollendend; zurück wieder“ und zeitlich „nach“. Hinsichtlich des Ursprungs bedeutet es „stammend von, abgeleitet von; wegen“. Es geht auf die indogermanische Wurzel *apo- zurück, die „ab, weg“ bedeutet (auch die Wurzeln im Sanskrit apa „weg von“, Avestisch apa „weg von“, Latein ab „weg von, von“, Gotisch af, Altenglisch of „weg von“ sowie im modernen Englisch of, off sind Beispiele dafür).

Vor Vokalen neur-, ein Wortbildungselement, das „bezogen auf einen Nerv oder Nerven oder das Nervensystem“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen neura für „Nerv“ (bei Galen), ursprünglich „Sehne, Bogensehne“. Auch neuron bedeutet „Sehne, Saite (eines Bogens oder Musikinstruments); Schnur; Penis“. Im Plural steht es für „Stärke, Kraft“ und kommt aus dem Urindoeuropäischen *(s)neuro- für „Sehne, Nerv“ (siehe nerve (n.)). Im antiken Griechenland wurden Puppen neurospastos genannt, was wörtlich „von Schnüren gezogen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " aponeurosis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aponeurosis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aponeurosis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aponeurosis"
    Werbung