Werbung

Bedeutung von apoplectic

wütend; aufgebracht; sprachlos

Herkunft und Geschichte von apoplectic

apoplectic(adj.)

In den 1610er Jahren entstand das Wort „apoplektisch“, was so viel wie „mit Apoplexie verbunden“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen apoplectique (16. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen apoplecticus ab, das wiederum aus dem Griechischen apoplektikos kommt. Dieses griechische Wort beschreibt jemanden, der durch einen Schlaganfall behindert, gelähmt oder sprachlos geworden ist. Es ist eine erweiterte Form von apoplektos, einem Verbaladjektiv von apoplessein, was so viel wie „niederstrecken und außer Gefecht setzen“ bedeutet (siehe auch apoplexy). Die Bedeutung „Symptome einer Apoplexie zeigend“ setzte sich um 1721 durch und verwandelte sich im frühen 19. Jahrhundert allmählich in „wütend, sehr zornig“. Das Substantiv, das eine Person bezeichnet, die an Apoplexie leidet, tauchte in den 1660er Jahren auf.

Verknüpfte Einträge

„plötzlicher Anfall von Lähmung und Schwindel“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen apoplexie oder direkt aus dem Spätlateinischen apoplexia, aus dem Griechischen apoplexia, abgeleitet von apoplektos „durch einen Schlag gelähmt, sprachlos gemacht“, einem verbalen Adjektiv von apoplēssein „niederstrecken und handlungsunfähig machen“, das sich aus apo „ab“ (siehe apo-), hier vielleicht als Intensivpräfix, und plēssein „schlagen“ (aus der PIE-Wurzel *plak- (2) „schlagen“; auch Quelle von plague, das ebenfalls die Grundbedeutung „geschlagen“ hat) zusammensetzt. Die lateinische Übersetzung, sideratio, bedeutet „Krankheit, die durch ein Sternbild verursacht wird“.

    Werbung

    Trends von " apoplectic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "apoplectic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of apoplectic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "apoplectic"
    Werbung