Werbung

Bedeutung von artery

Arterie; Blutgefäß; Hauptschlagader

Herkunft und Geschichte von artery

artery(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Arterie“ einen Blutgefäß, das Blut vom Herzen wegführt. Es stammt aus dem anglo-französischen arterie und dem altfranzösischen artaire (13. Jahrhundert; im modernen Französisch artère). Der Ursprung liegt im Lateinischen arteria, das wiederum aus dem Griechischen arteria stammt und ursprünglich „Luftröhre“ bedeutete. Diese Bedeutung entstand, weil die Arterien sich von den Venen unterscheiden; sie sind mit aeirein verwandt, was „erheben“ bedeutet (siehe auch aorta).

Die alten Griechen und Römer hielten Arterien für Luftkanäle, da sie nach dem Tod kein Blut mehr enthielten. Im Englischen des 14. bis 16. Jahrhunderts konnte artery auch „Luftröhre“ oder „Windpipe“ bedeuten. Mittelalterliche Autoren, die sich auf Galen stützten, betrachteten sie oft als Teil eines eigenen Blutkreislaufs, der die „vitalen Geister“ transportierte. Ab 1805 wurde der Begriff auch für arterienähnliche Systeme großer Flüsse verwendet, und ab 1844 für Eisenbahnlinien.

Verknüpfte Einträge

In der Anatomie bezeichnet der Begriff „Aorta“ den „Hauptstamm des arteriellen Systems“ und tauchte in den 1590er Jahren auf. Er stammt aus dem Mittellateinischen aorta, das wiederum aus dem Griechischen aortē kommt und so viel wie „ein Riemen, um etwas aufzuhängen“ bedeutet. Aristoteles verwendete dieses Wort, um die große Arterie des Herzens zu beschreiben, also wörtlich „das, was aufgehängt ist“. Wahrscheinlich leitet es sich von aeirein ab, was „heben, anheben, aufrichten“ bedeutet. Der Ursprung dieses Begriffs ist unklar, doch laut Watkins könnte er von der urindoeuropäischen Wurzel *wer- (1) stammen, die „heben, anheben, schwebend halten“ bedeutet. Beekes hingegen merkt an, dass „keine verwandten Begriffe bekannt sind“. Hippokrates verwendete den Begriff früher für die Bronchialröhren. Er ist verwandt mit dem zweiten Element in meteor. Weitere verwandte Begriffe sind Aortal und aortic.

Früh im 15. Jahrhundert wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit einer Arterie zu tun hat. Er stammt aus dem Französischen artérial (im modernen Französisch artériel), das wiederum auf das Lateinische arteria zurückgeht, was „eine Arterie; die Luftröhre“ bedeutet (siehe auch artery). Die Bedeutung „ähnlich einem Arteriennetz, mit einem Hauptkanal und vielen Verzweigungen“ entwickelte sich erst im Jahr 1831.

Werbung

Trends von " artery "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"artery" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of artery

Werbung
Trends
Werbung