Werbung

Bedeutung von arterio-

arteriell; zu den Arterien gehörend; arterielle Struktur

Herkunft und Geschichte von arterio-

arterio-

Wortbildungs-element, das "arteriell" bedeutet, aus der latinisierte Form des Griechischen arteria "Luftröhre; Arterie" (siehe artery).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Arterie“ einen Blutgefäß, das Blut vom Herzen wegführt. Es stammt aus dem anglo-französischen arterie und dem altfranzösischen artaire (13. Jahrhundert; im modernen Französisch artère). Der Ursprung liegt im Lateinischen arteria, das wiederum aus dem Griechischen arteria stammt und ursprünglich „Luftröhre“ bedeutete. Diese Bedeutung entstand, weil die Arterien sich von den Venen unterscheiden; sie sind mit aeirein verwandt, was „erheben“ bedeutet (siehe auch aorta).

Die alten Griechen und Römer hielten Arterien für Luftkanäle, da sie nach dem Tod kein Blut mehr enthielten. Im Englischen des 14. bis 16. Jahrhunderts konnte artery auch „Luftröhre“ oder „Windpipe“ bedeuten. Mittelalterliche Autoren, die sich auf Galen stützten, betrachteten sie oft als Teil eines eigenen Blutkreislaufs, der die „vitalen Geister“ transportierte. Ab 1805 wurde der Begriff auch für arterienähnliche Systeme großer Flüsse verwendet, und ab 1844 für Eisenbahnlinien.

"hardening of the arteries," 1885, medizinisches Latein, abgeleitet von arterio- + sclerosis.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „erheben, anheben, schwebend halten.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aerate; aeration; aerial; aero-; aerobics; aerophyte; aerosol; air (Substantiv 1) „unsichtbare Gase, die die Erde umgeben“; airy; aorta; anaerobic; aria; arterial; arterio-; arteriosclerosis; arteriole; artery; aura; malaria; meteor.

Er könnte auch die Quelle sein für: das griechische aerein „heben, emporheben“; das litauische svarus „schwer“, sverti „heben, wiegen“; das Altenglische swar, das Altnordische svarr, das Althochdeutsche swar und das Deutsche schwer „schwer.“

    Werbung

    "arterio-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of arterio-

    Werbung
    Trends
    Werbung