Werbung

Bedeutung von ash-tray

Aschenbecher; Behälter für Zigarettenasche; Raucherzubehör

Herkunft und Geschichte von ash-tray

ash-tray(n.)

Also ashtray, „Behälter für die Asche von Rauchern“, 1851, abgeleitet von ash (n.1) + tray.

Verknüpfte Einträge

„pulvrige Überreste von Feuer“, Mittelenglisch asshe, aus dem Altenglischen æsce „Asche“, abgeleitet vom Urgermanischen *askon (auch Quelle für Altnordisch und Schwedisch aska, Althochdeutsch asca, Deutsch asche, Mittelniederländisch asche, Gotisch azgo „Asche“), aus der indogermanischen Wurzel *as- „brennen, glühen“. Spanisch und Portugiesisch ascua „glühende Kohle“ sind germanische Lehnwörter.

Die Bedeutung „fein pulverisierte Lava, die aus einem Vulkan geschleudert wird“ stammt aus den 1660er Jahren. Ein uraltes Symbol für Trauer oder Buße; daher Ash Wednesday (um 1300, im Mittelenglischen manchmal auch Pulver-wednesdai), basierend auf dem Brauch, den Papst Gregor den Großen einführte, Bußfertigen am ersten Tag der Fastenzeit Asche auf den Kopf zu streuen.

Ashes „sterbliche Überreste einer Person“ ist seit dem späten 13. Jahrhundert belegt, in Bezug auf den alten Brauch der Einäscherung.

Im Mittelenglischen bezeichnete das Wort „trei“ ein „flaches, offenes Gefäß oder eine randlose, flache Platte“, die im Haushalt verwendet wurde, um Lebensmittel, Geschirr und Ähnliches zu transportieren. Es stammt aus dem Altenglischen treg oder trig, was „flache Holzplatte mit niedrigem Rand“ bedeutet, und geht zurück auf das urgermanische *traujam (laut dem Oxford English Dictionary von 1989 vergleichbar mit dem Alt-Schwedischen tro, einer Maßeinheit für Getreide). Dieses wiederum leitet sich vom protoindoeuropäischen *drou- ab, einer Variante der Wurzel *deru-, die „fest, stabil, unerschütterlich“ bedeutet. Diese Wurzel hatte auch spezialisierte Bedeutungen wie „Holz“ oder „Baum“ und führte zu Begriffen, die Objekte aus Holz bezeichneten.

Ursprünglich könnte das germanische Wort also „Holzgefäß“ gemeint haben. Möglicherweise war es im Mittelenglischen auch eine Maßeinheit, die 16 Scheffel Getreide entsprach. Früher wurde der Begriff allgemein für flache, offene Gefäße verwendet, später dann spezifischer für flache, randlose Platten, die nicht nur im Haushalt, sondern auch für andere Zwecke genutzt wurden.

    Werbung

    Trends von " ash-tray "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ash-tray" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ash-tray

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ash-tray"
    Werbung