Werbung

Bedeutung von astrology

Astrologie; Sternenkunde; Deutung der Sterne

Herkunft und Geschichte von astrology

astrology(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Astrologie“ die „Berechnung und Vorhersage von Ereignissen basierend auf der Beobachtung himmlischer Körper“. Er stammt vom lateinischen astrologia ab, was so viel wie „Astronomie, die Wissenschaft der himmlischen Körper“ bedeutet. Dieses Wort wiederum geht auf das griechische astrologia zurück, das ebenfalls „Astronomie“ bedeutete – wörtlich übersetzt also „eine Deutung der Sterne“. Es setzt sich zusammen aus astron, was „Stern“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ster- (2) für „Stern“) und -logia, was „die Lehre von“ oder „das Studium von“ bedeutet (siehe -logy).

Anfangs war Astrologie praktisch identisch mit Astronomie und umfasste sowohl wissenschaftliche Beobachtungen als auch deren Beschreibungen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich jedoch eine spezielle Bedeutung: die „Astronomie, die zur Vorhersage von Ereignissen dient“. Diese wurde weiter unterteilt in natural astrology, die „Berechnung und Vorhersage natürlicher Phänomene“ (wie Gezeiten, Sonnen- und Mondfinsternisse, Termine kirchlicher Feste usw.), und judicial astrology, die „Kunst, die verborgenen Einflüsse von Sternen und Planeten auf menschliche Angelegenheiten zu deuten“.

Im Lateinischen und später im Griechischen war astronomia oft wissenschaftlicher geprägt als astrologia. In der englischen Sprache begann man Ende des 15. Jahrhunderts, zwischen astrology und astronomy zu unterscheiden. Bis Ende des 17. Jahrhunderts beschränkte sich der Begriff „Astrologie“ dann weitgehend auf die Bedeutung „Deutung der Einflüsse der Sterne und deren Auswirkungen auf das Schicksal der Menschen“.

Daher gab es in der Welt vor der Astronomie entweder im Namen oder in der Wissenschaft zunächst die Astrologie. So dass ( Non obstante, was immer ein Astronom auch dagegen einwenden mag) die Astrologie das Recht der Erstgeburt hat. Und alle Vernünftigen und Sachkundigen müssen die Wahrheit dessen anerkennen. – Es wäre jedoch wünschenswert, dass der Astrologe die Astronomie versteht und der Astronom mit der Astrologie vertraut ist. Obwohl ich in der Tat bezweifle, viele zu finden, die so glücklich begabt sind. [John Gadbury, Einleitung zu „Ephemerides of the Celestial Motions“, London, 1672]
Es ist ... eine äußerst treffende Beobachtung von M. Comte, dass [das Studium der Astrologie] den ersten systematischen Versuch darstellt, eine Philosophie der Geschichte zu entwickeln, indem die scheinbar willkürlichen Phänomene menschlichen Handelns in den Bereich des Gesetzes eingeordnet werden. Es kann jedoch, denke ich, ebenso gut als einer der letzten Kämpfe des menschlichen Egoismus gegen das erdrückende Gefühl der Bedeutungslosigkeit angesehen werden, das die Unermesslichkeit des Universums hervorrufen muss. [W.E.H. Lecky, „History of the Rise and Influence of the Spirit of Rationalism in Europe“, 1866] 

Verknüpfte Einträge

Um 1200, „Astronomie, Astrologie, wissenschaftliche oder okkulte Studie der Himmelskörper“, aus dem Altfranzösischen astrenomie „Astronomie, Astrologie“, aus dem Lateinischen astronomia, aus dem Griechischen astronomia, ein abstraktes Substantiv von astronomos, was wörtlich „Sternenregulierer“ bedeutet, abgeleitet von astron „Stern“ (aus der PIE-Wurzel *ster- (2) „Stern“) + nomos „Anordnung, Regelung; Regel, Gesetz“ (aus der PIE-Wurzel *nem- „zuweisen, allotieren; nehmen“). Vielleicht ursprünglich im Sinne der Kartierung von Sternbildern oder der Bewegungen von Planeten.

Þer wes moni god clarc to lokien in þan leofte, to lokien i þan steorren nehʒe and feorren. þe craft is ihate Astronomie. [Layamon, "The Brut," c. 1200]
Dort gab es viele gute Gelehrte, die im Loft (Himmel) schauten, um die Sterne nah und fern zu beobachten. Diese Kunst nennt sich Astronomie. [Layamon, „The Brut“, um 1200]

Im Englischen ist astronomy älter als astrology und umfasste ursprünglich die Bedeutungen, die heute auf beide Wörter verteilt sind; die allmähliche Differenzierung war bis Ende des 17. Jahrhunderts abgeschlossen, und astronomy kam dazu, ausschließlich „die wissenschaftliche Studie der Himmelskörper“ zu bedeuten. Siehe astrology.

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Astrologe“ einen „Beobachter der Sterne“ und setzte sich aus astrology und -er (1) zusammen. Damit verdrängte er das französische Lehnwort astrologein, das, hätte es überlebt, wahrscheinlich zu *astrologian geworden wäre, wie in Chaucers „Der weise Astrologen“. Im Mittelenglischen fand der Begriff auch Verwendung für Hähne, die den Sonnenaufgang ankündigen.

Die engere Bedeutung „jemand, der vorgibt, den Einfluss der Planeten auf Menschen und Ereignisse zu bestimmen“, entwickelte sich um 1600. In der frühen Neuenglischen Zeit, als astrologer und astronomer zu unterscheiden begannen, war „die Beziehung zwischen ihnen zunächst das Gegenteil der heutigen Verwendung“ [OED]. Shakespeare verwendete astronomer, wo wir astrologer schreiben würden.

Werbung

Trends von " astrology "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"astrology" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of astrology

Werbung
Trends
Werbung