Werbung

Bedeutung von attune

anpassen; in Einklang bringen; harmonisieren

Herkunft und Geschichte von attune

attune(v.)

„in Stimmung bringen, an die Harmonie des Klangs anpassen“, auch im übertragenen Sinne, 1590er Jahre, abgeleitet von tune (v.), „wahrscheinlich inspiriert von ATONE“ [OED]. Verwandt: Attuned; attuning.

Verknüpfte Einträge

„Die Töne eines Instruments oder einer Stimme anpassen, in den richtigen oder standardmäßigen Ton bringen“, um 1500, abgeleitet von tune (Substantiv). Zuvor bedeutete es „ein Musikinstrument erklingen lassen“ (Ende des 14. Jahrhunderts) und „intonieren, rezitieren, singen“ (Mitte des 15. Jahrhunderts).

Im übertragenen Sinne entwickelte sich die Bedeutung „in einen ordentlichen oder wünschenswerten Zustand versetzen“ in den 1520er Jahren. Daraus entstand die nicht-musikalische Verwendung „eine Maschine für die Arbeit vorbereiten“ (1814) sowie „das Ohr oder ein Empfangsgerät anpassen, in einen Zustand bringen, der für einen bestimmten Zweck geeignet ist“, was 1887 belegt ist.

Die verbale Wendung tune in im Zusammenhang mit dem Radio ist seit 1913 belegt. Die erweiterte, bildliche Bedeutung „sich bewusst werden“ fand 1926 in der Zeitschrift „Variety“ Erwähnung. Später wurde sie auch auf das Fernsehen ausgeweitet; eine frühere Formulierung für das Fernsehen war watch in (1928).

Tune out, was so viel bedeutet wie „den Radioempfang auf einer bestimmten Frequenz unterbrechen“, ist seit 1908 belegt. Die übertragene Bedeutung „ignorieren, nicht mehr beachten“ stammt aus dem Jahr 1928. Verwandte Begriffe sind: Tuned und tuning.

"eine Harmonisierung herbeiführen," 1820, abgeleitet von attune + -ment.

    Werbung

    Trends von " attune "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "attune" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of attune

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "attune"
    Werbung