Werbung

Bedeutung von augury

Vorzeichen; Weissagung; Omen

Herkunft und Geschichte von augury

augury(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „die Weissagung aus dem Flug der Vögel“. Es stammt aus dem Altfranzösischen augure, augurie, was so viel wie „Weissagung, Wahrsagerei, Zauberei, Verzauberung“ bedeutet, oder direkt aus dem Lateinischen augurium, was „Weissagung, die Beobachtung und Deutung von Vorzeichen“ bedeutet (siehe augur (n.)). Die Bedeutung „Vorzeichen, Omen, Hinweis, das, was etwas voraussagt“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Oft im Plural verwendet, auguries.

Verknüpfte Einträge

„Ein Beamter im alten Rom, dessen Aufgabe es war, die Vorzeichen zu beobachten und zu deuten, also angebliche natürliche Zeichen, die auf zukünftige Ereignisse hinwiesen.“ Diese Bezeichnung stammt aus den 1540er Jahren und leitet sich vom lateinischen augur ab. Ursprünglich könnte dieser Begriff (laut de Vaan) „eine rituell vollzogene Erhöhung der Ernte“ bedeutet haben. In diesem Fall ginge er wahrscheinlich auf das Altlateinische *augos (Genitiv *augeris) zurück, was „Zunahme“ bedeutet, und wäre mit augere „vermehren“ verwandt, das seinerseits auf die indoeuropäische Wurzel *aug- (1) „vermehren“ zurückgeht.

Die verbreitetste Theorie besagt jedoch, dass der Begriff vom lateinischen avis „Vogel“ stammt. Denn die Flüge, Gesänge und Fütterungsgewohnheiten der Vögel waren wichtige Objekte der Weissagung (vergleiche auspex). In diesem Fall würde das zweite Element aus garrire „reden“ stammen. Verwandte Begriffe sind Augural und augurial.

These auspices were studied, with a fixed ceremonial, in the following classes of phenomena: (1) signs from the heavens, including thunder and lightning, and other meteorological manifestations; (2) signs from the direction of flight or the various cries of birds; (3) signs from the manner of eating of domestic hens kept for this purpose; (4) signs from the movements and attitudes of animals; (5) evil omens from various fortuitous incidents, such as the fall of any object, the gnawing of a mouse, the creaking of a chair, etc., occurring during the augural ceremonies or when these were about to begin. [Century Dictionary]
Diese Vorzeichen wurden mit einem festen Zeremoniell in den folgenden Phänomenklassen untersucht: (1) Zeichen aus dem Himmel, einschließlich Donner und Blitz sowie anderen meteorologischen Erscheinungen; (2) Zeichen aus der Flugrichtung oder den verschiedenen Rufen der Vögel; (3) Zeichen aus der Fressweise von Haushühnern, die zu diesem Zweck gehalten wurden; (4) Zeichen aus den Bewegungen und Haltungen von Tieren; (5) Unglückszeichen aus verschiedenen zufälligen Vorfällen, wie dem Fallen eines Gegenstands, dem Nagen einer Maus, dem Knarren eines Stuhls usw., die während der auguralen Zeremonien oder kurz bevor diese begannen, auftraten. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " augury "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "augury" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of augury

    Werbung
    Trends
    Werbung