Werbung

Bedeutung von Augustus

Augustus; verehrter Herrscher; Majestät

Herkunft und Geschichte von Augustus

Augustus

Der männliche Eigenname stammt vom lateinischen augustus, was so viel wie „ehrwürdig“ bedeutet (siehe auch august (Adj.)). Ursprünglich war der Name ein Cognomen, das Gaius Julius Caesar Octavianus als Kaiser verliehen wurde, und hatte eine Bedeutung in der Art von „seine Majestät.“

Verknüpfte Einträge

"Ehrfurcht und Bewunderung erheischend, feierlich groß," 1660er Jahre, aus dem Lateinischen augustus "ehrwürdig, majestätisch, prächtig, edel," vielleicht ursprünglich "von den Auguren geweiht, mit günstigen Vorzeichen" (siehe augur (n.)); oder anders [de Vaan] "das, was vergrößert wurde" (siehe augment).

achter Monat, Ende des 11. Jahrhunderts, vom lateinischen Augustus (mensis), sechster Monat des späteren römischen Kalenders, umbenannt von Sextilis (wörtlich "sechster") im Jahr 8 v. Chr., um Kaiser Augustus Caesar zu ehren, wörtlich "Ehrenwerter Caesar" (siehe august (adj.), und vergleiche Augustus). Einer von zwei Monaten, die neue Namen erhielten, um römische Führer zu ehren ( Juli ist der andere), gaben die Römer auch neue kaiserliche Namen für September (Germanicus) und Oktober (Domitian), aber diese setzten sich nicht durch.

In England ersetzte der Name den einheimischen Weodmonað "Unkrautmonat." Traditionell der erste Monat des Herbstes in Großbritannien, der letzte des Sommers in den USA.

Werbung

Trends von " Augustus "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Augustus" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Augustus

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Augustus"
Werbung