Werbung

Bedeutung von authoritarian

autoritär; bevormundend; ordnungsliebend

Herkunft und Geschichte von authoritarian

authoritarian(adj.)

"Bevorzugung einer auferlegten Ordnung gegenüber Freiheit," 1862, abgeleitet von authority + -an. Vergleiche authoritative, das ursprünglich dieselbe Bedeutung hatte. Das Substantiv im Sinne von "jemand, der das Prinzip der Autorität über individuelle Freiheit befürwortet oder praktiziert," stammt aus dem Jahr 1859.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 wurde das Wort im Sinne von „diktatorisch“ verwendet, ein Verständnis, das heute auf authoritarian beschränkt ist. Zuvor fand man die Form auctoritative, die in auctoritativeli („mit offizieller Genehmigung oder Sanktion“) angedeutet ist. Diese stammt aus dem Mittellateinischen auctoritativus und geht zurück auf das Lateinische auctoritatem (siehe auch authority).

Die Bedeutung „über die nötige Autorität verfügen, berechtigt sein, Glauben oder Gehorsam zu erwarten“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Der Sinn „aus der richtigen Autorität hervorgehend“ kam 1809 hinzu. Verwandte Begriffe sind: Authoritatively und authoritativeness.

Um 1200 entstand das Wort autorite, auctorite, was so viel wie „autoritativer Text oder Aussage, Buch oder Zitat, das eine Diskussion entscheidet, Passage aus der Schrift“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen autorité, auctorité, das „Autorität, Ansehen, Recht, Erlaubnis, Würde, Ernsthaftigkeit; die Schriften“ (12. Jahrhundert; im modernen Französisch autorité) bedeutete. Dieses wiederum geht auf das Lateinische auctoritatem (im Nominativ auctoritas) zurück, was „Erfindung, Rat, Meinung, Einfluss, Befehl“ bedeutete und von auctor abgeleitet ist, was „Meister, Anführer, Autor“ bedeutet (siehe auch author (n.)).

Im Englischen wurde es vor dem 16. Jahrhundert meist mit einem -c- geschrieben, doch diese Buchstabenkombination fiel weg, um dem Französischen zu folgen. Später verwendete man ein -th-, wahrscheinlich beeinflusst durch authentic.

Ab etwa 1300 ist die allgemeine Bedeutung „rechtliche Gültigkeit“ belegt, auch „autoritative Lehre“ (im Gegensatz zu Vernunft oder Erfahrung) sowie „Autor, dessen Aussagen als korrekt angesehen werden“. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wird es auch im Sinne von „Recht zu herrschen oder zu befehlen, Macht, Gehorsam durchzusetzen, Befugnis oder Recht zu kommandieren oder zu handeln“ verwendet.

Im Mittelenglischen hatte es zudem die Bedeutung „Macht, die aus gutem Ruf resultiert; Fähigkeit, Menschen zu überzeugen, Vertrauen zu inspirieren“. Ab etwa 1400 ist es als „offizielle Genehmigung, Autorisierung“ belegt. Die Bedeutung „Personen in Autorität“ entstand in den 1610er Jahren; the authorities für „die Verantwortlichen, die mit Polizeibefugnissen ausgestatteten Personen“ ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts belegt.

Werbung

Trends von " authoritarian "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"authoritarian" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of authoritarian

Werbung
Trends
Werbung