Werbung

Bedeutung von balance-sheet

Bilanz; Finanzübersicht; Vermögensaufstellung

Herkunft und Geschichte von balance-sheet

balance-sheet(n.)

"Eine Übersicht über die Kredite und Debite in einem bestimmten Unternehmen," 1812, abgeleitet von balance (n.) im buchhalterischen Sinne + sheet (n.1).

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Balance“ die „Waage, ein Gerät zum Wiegen durch den Vergleich von Massen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen balance, was „Waage, Gleichgewicht“ bedeutet und bereits im 12. Jahrhundert verwendet wurde, oft auch im übertragenen Sinne. Der Ursprung liegt im Mittellateinischen bilancia, das aus dem Spätlateinischen bilanx abgeleitet ist, was so viel wie „(Waage) mit zwei Schalen“ bedeutet. Dies könnte wiederum vom Lateinischen (libra) bilanx kommen, was „(Waage) mit zwei Schalen“ heißt. Möglicherweise stammt es von bis ab, was „zweimal“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *dwo-, die „zwei“ bedeutet), und lanx, was „Schale, Teller, Waagschale“ bedeutet, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt.

Die buchhalterische Bedeutung „arithmetische Differenz zwischen den beiden Seiten eines Kontos“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Der Begriff „Summe, die notwendig ist, um die beiden Seiten eines Kontos auszugleichen“, kam in den 1620er Jahren auf. Die Bedeutung „das, was übrig bleibt oder zurückbleibt“, wurde 1788 belegt und fand ursprünglich im kaufmännischen Slang Verwendung. Der Ausdruck für „physisches Gleichgewicht“ stammt aus den 1660er Jahren, während die Vorstellung von „allgemeiner Harmonie zwischen Teilen“ aus dem Jahr 1732 stammt.

Viele bildlichen Verwendungen leiten sich aus dem mittelenglischen Bild der Waage in den Händen personifizierter Figuren wie Gerechtigkeit, Schicksal oder Glück ab. So bedeutet in (the) balance etwa „in Gefahr, bedroht“ (um 1300). Der Ausdruck Balance of power im geopolitischen Sinne, also die „Verteilung der Kräfte unter den Nationen, sodass eine keine andere dominieren kann“, stammt aus dem Jahr 1701. Balance of trade, was „Differenz zwischen dem Wert der Exporte eines Landes und dem Wert der Importe in dieses Land“ bedeutet, wurde in den 1660er Jahren geprägt.

[Länge des Stoffes] Im Altenglischen sciete (West-Sachsen), scete (Mercian) bedeutete es „Länge des Stoffes, Decke, Serviette, Handtuch, Leichentuch“. Laut Watkins stammt es aus dem Urgermanischen *skautjon-, was so viel wie „Ecke“ impliziert, abgeleitet von *skauta- „vorsprießen“ (auch die Wurzeln für Altnordisch skaut, Gotisch skauts „Naht, Saum eines Kleidungsstücks“; Niederländisch schoot; Deutsch Schoß „Busen, Schoß“). Die indogermanische Wurzel *skeud- bedeutet „schießen, jagen, werfen“. Laut Boutkan handelt es sich um eine „sehr abstrakte und unsichere semantische Entwicklung“, wobei er nicht widerstehen kann, eine deutsche Einschätzung hinzuzufügen: etwas hervorragendes.

Im Mittelhochdeutschen ist es ab der Mitte des 13. Jahrhunderts belegt als „großes, quadratisches oder rechteckiges Stück Leinen oder Baumwolle, das über ein Bett neben dem Schlafenden ausgebreitet wird“. Die Bedeutung „rechteckiges oder quadratisches Stück Papier“, besonders eines, das zum Schreiben oder Drucken geeignet ist, wird um 1500 aufgezeichnet; die von „jeder breiten, flachen, relativ dünnen Oberfläche“ (aus Metall, offenem Wasser usw.) stammt aus den 1590er Jahren. Ab den 1690er Jahren beschreibt es einen kontinuierlichen Regenfall. Die Bedeutung „eine Zeitung“ ist für 1749 belegt.

Sheet lightning, Blitze, die durch Reflexion in Wolken entstehen, ist seit 1794 belegt; sheet music stammt aus dem Jahr 1857. Between the sheets „im Bett“ (meist mit sexuellen Untertönen) ist seit den 1590er Jahren belegt (was in „Viel Lärm um nichts“ aufgegriffen wird); white as a sheet stammt aus dem Jahr 1751. Das erste Element in sheet-anchor (Ende des 15. Jahrhunderts), ein Anker, der nur in Notfällen verwendet wird, scheint ein anderes Wort unbekannter Herkunft zu sein, möglicherweise verbunden mit shoot (Verb) in dem Sinne, dass er „herausgeschossen“ wird.

    Werbung

    Trends von " balance-sheet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "balance-sheet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of balance-sheet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "balance-sheet"
    Werbung