Werbung

Bedeutung von bast

Bast; innere faserige Rinde der Linde; pflanzliches Material zur Herstellung von Schnüren oder Textilien

Herkunft und Geschichte von bast

bast(n.)

"innere, faserige Rinde des Lindenbaums," Altenglisch bæst, ein allgemeines germanisches Wort (verwandt mit Altnordisch, Altsächsisch, Mittelniederländisch, Althochdeutsch, Deutsch bast), dessen Ursprung ungewiss ist.

Verknüpfte Einträge

„locker zusammennähen“, um 1400, stammt aus dem Altfranzösischen bastir, was so viel wie „bauen, konstruieren, ein Kleidungsstück zusammennähen, heften, herstellen, vorbereiten, anordnen“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch bâtir „bauen“). Wahrscheinlich hat es seinen Ursprung im Fränkischen oder einer anderen germanischen Sprache und leitet sich vom urgermanischen *bastjan ab, was „mit Bast zusammenfügen“ bedeutet (auch die Herkunft des Althochdeutschen besten; siehe bast).

    Werbung

    Trends von " bast "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bast" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bast

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bast"
    Werbung