Werbung

Bedeutung von bastardize

entstellen; entwerten; verschlechtern

Herkunft und Geschichte von bastardize

bastardize(v.)

In den 1610er Jahren entstand das Verb „bastardize“, was so viel wie „sich als Bastard identifizieren“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus bastard (siehe dort) und -ize. Die bildliche Bedeutung „entarten, herabsetzen“ tauchte bereits in den 1580er Jahren auf. Das könnte daran liegen, dass bastard damals auch als Verb verwendet wurde und „für illegitim erklären“ bedeutete (in den 1540er Jahren). Verwandte Begriffe sind: Bastardized, bastardizing, bastardization.

Verknüpfte Einträge

"unehelicher Sohn," Anfang des 13. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen bastard "anerkanntes Kind eines Adligen von einer Frau, die nicht seine Frau ist" (11. Jh., modernes Französisch bâtard), wahrscheinlich von fils de bast "Pack saddle Sohn," was ein Kind bedeutet, das auf einem improvisierten Bett (Sättel dienten oft als Betten beim Reisen) gezeugt wurde, mit einem abwertenden Ende -art (siehe -ard).

Vergleiche das Deutsche bänkling "Bastard; Kind, das auf einer Bank gezeugt wurde" (und nicht im Ehebett), die Quelle des Englischen bantling (1590er) "Balg, kleines Kind." Bastard wurde nicht immer als Stigma angesehen; der Eroberer wird in offiziellen Dokumenten als "Wilhelm der Bastard" bezeichnet.

Laut OED online: "Der plausibelste Vorschlag ist, dass das ursprüngliche Etymon entweder eine nicht bezeugte Variante (ohne Rundung des Vokals) des Altfriesischen bōst 'morganatische Ehe' oder ein nicht bezeugter Altsächsischer Verwandter dieses Wortes ist, beide (mit Verlust der Nasale und compensatorischer Längung) < die indoeuropäische Basis von bind v."

Der bildliche Sinn von "Ding, das nicht rein oder echt ist" ist Ende des 14. Jahrhunderts. Seine Verwendung als generischer vulgärer Beleidigungsterm für einen Mann ist seit 1830 bezeugt. Unter den "Bastard"-Wörtern in Halliwell-Phillipps' "Dictionary of Archaic and Provincial Words" sind avetrol, chance-bairn, by-blow, harecoppe, horcop und gimbo ("der Bastard eines Bastards").

Als Adjektiv ab Ende des 14. Jahrhunderts. Es wird für Dinge verwendet, die falsch oder nicht echt sind, den Anschein der Echtheit haben, abnormal oder unregelmäßig in Form oder Größe sind, sowie für Mischlinge oder Mischrassen.

Das -ize ist ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das zur Bildung von Verben verwendet wird. Im Mittelenglischen fand man es als -isen, abgeleitet vom Altfranzösischen -iser/-izer, das wiederum aus dem Spätlateinischen -izare stammt. Der griechische Ursprung ist -izein, ein Element, das an Substantive oder Adjektive angehängt wird, um deren Handlung auszudrücken.

Die Variation zwischen -ize und -ise begann im Altfranzösischen und Mittelenglischen. Möglicherweise wurde sie durch einige Wörter (wie surprise, siehe unten) beeinflusst, bei denen die Endung französisch oder lateinisch und nicht griechisch ist. Mit der Wiederbelebung der klassischen Sprachen kehrte das Englische ab dem späten 16. Jahrhundert teilweise zur korrekten griechischen Schreibweise mit -z- zurück. Doch die Ausgabe von 1694 des maßgeblichen französischen Akademiewörterbuchs standardisierte die Schreibweisen als -s-, was auch das Englische beeinflusste.

In Großbritannien bleibt trotz früherer Ablehnung durch das Oxford English Dictionary, die Encyclopaedia Britannica, die Times of London und Fowler die Endung -ise dominant. Fowler vermutet, dass dies daran liegt, dass es schwierig ist, sich die kurze Liste der wenigen gebräuchlichen Wörter, die nicht aus dem Griechischen stammen und mit -s- geschrieben werden müssen (wie advertise, devise, surprise), zu merken. Das amerikanische Englisch hat stets -ize bevorzugt. Die Schreibvariationen betreffen etwa 200 englische Verben.

    Werbung

    Trends von " bastardize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bastardize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bastardize

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bastardize"
    Werbung