Werbung

Bedeutung von bellowing

brüllend; laut rufend; schreiend

Herkunft und Geschichte von bellowing

bellowing(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Substantiv bellow (Verb). Als Adjektiv im Partizip Präsens ist es seit den 1610er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert, offenbar aus dem Altenglischen bylgan „bellen, brüllen“, abgeleitet von einer nachahmenden indoeuropäischen Wurzel *bhel- „klingen, dröhnen“. Ursprünglich bezog es sich auf Tiere, insbesondere Kühe und Stiere; seit etwa 1600 wird es auch für Menschen verwendet. Verwandt: Bellowed; bellowing. Als Substantiv, „ein lauter, tiefer Schrei“, seit 1763.

    Werbung

    Trends von " bellowing "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bellowing" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bellowing

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bellowing"
    Werbung